Dolomitenriese mit viel gerühmter Rundsicht: Position und überragende Höhe stempeln den Peitlerkofel zu einer Aussichtswarte ersten Ranges. Dass die Besteigung dieses südlich überm Würzjoch mächtig aufsteilenden Felsrecken keine allzu großen Probleme bereitet, ist einer gesicherten Steiganlage zu danken, die aus der Peitlerscharte durch die Südflanke zum Gipfel führt. Ausdauer und bergsteigerische Gewandtheit sind auf dieser Normalroute dennoch erforderlich.
Vom Parkplatz am Würzjoch auf Fahrweg Nr. 8A und 8B durch Zirbenbestände und um den Moibach-Murbruch herum.
Foto: Bbb / Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WeDolom_W%C3%BCrzjochNW.jpg / CC BY-SA
Gipfel des Peitlerkofels, 2.875 m
Foto: Franz Hauleitner, Rother Bergverlag
💡
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 3: Gadertal - Von Brunekc bis Corvara" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
St. Martin in Thurn, 1.127 m, im äußeren Gadertal. Brixen, 561 m, alte Bischofsstadt im Eisacktal - Würzjoch: an der „Brixner Dolomitenstraße“ zwischen Astjochkamm und Peitlerkofelgruppe gelegen, 15 km von St. Martin, 32 km von Brixen.