Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Richtig Kastanien braten in 6 Schritten

Rezepte1 Min.20.10.2025

Foto: mauritius images/ Patrick Lynch

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Kastanien („Keschtn“) gehören zum Südtiroler Herbst wie die Weinlese (das „Wimmen“), der Speck und das Törggelen. Der Südtiroler Winzer Norbert Blasbichler verrät uns, wie man sich selber köstliche Maroni brät.

Die „Keschtn“, wie man in Südtirol zu den Kastanien sagt, waren seit jeher wesentlicher Bestandteil der bäuerlichen Kost. Kein Wunder, sind sie doch reich an Stärke, Nährstoffen und Vitaminen. In Südtirol gelten Röstkastanien als unverzichtbarer Bestandteil beim Törggelen, der typischen Südtiroler Verkostung von jungem Wein oder „Sieaßn“ (süßem Most).


Maroni zuhause selbst zubereiten

Die verbreitetste Art der Zubereitung der Edelkastanien ist das Rösten am offenen Feuer oder am Herd. Wichtig beim Kastanienrösten ist, dass die Schale an der gewölbten Seite mit einem scharfen Messer quer oder kreuzweise eingekerbt wird, damit die Kastanien nicht explodieren.

Norbert Blasbichler vom Radoar-Hof in Feldthurns verrät uns, wie man Kastanien richtig röstet.


Kastanien braten in 6 Schritten

1. Zuerst gibt man die gewünschte Menge Maronen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser. Alle „Keschtn“, die oben schwimmen, werden aussortiert, denn die sind nicht mehr gut und schmecken bitter.

2. Danach ritzt man die Kastanien mit einem scharfen Messer einmal an der gewölbten Seite gut ein. Alternativ kann man sie auch kreuzweise einritzen, das ist allerdings Geschmackssache. Das Einritzen bewirkt, dass sie sich später gut schälen lassen.

Werbung

Werbung

Herbstgruß: Kastanien
Alpinwissen

Kastanien-Shampoo zum Selbermachen!

Sind wir uns ehrlich: Kastanien zu sammeln macht nicht nur Kindern Spaß. Wer sich auch als „Großer“ noch am Sammeln der braunen Herbstkugeln erfreuen möchte, kann dies ruhigen Gewissens tun. Wer eine Ausrede braucht – wir liefern sie euch: Sammelt Kastanien und stellt euer eigenes Haarshampoo her! Valerie Jarolim von Blatt & Dorn verrät uns, wie das geht.
Tipps & Tricks2 Min.

3. Nun stellt man die Pfanne auf den Herd oder auf das offene Feuer, bis sie schön heiß wird. Erst wenn sie wirklich heiß ist, die Kastanien in die Pfanne geben, einen Deckel aufsetzen und die Hitze reduzieren.

4. Nun röstet man die Kastanien etwa 20 Minuten in der Pfanne und schwenkt diese hin und wieder, damit die Kastanien nicht anbrennen. Die Schale darf ruhig ein wenig schwarz werden, allerdings darf die Hitze nicht zu groß sein, da die Kastanien sonst hart werden.

5. Nun gibt man die Kastanien in eine hitzebeständige Schüssel und legt ein angefeuchtetes Baumwolltuch darüber. Die Maroni am besten schälen und essen, solange sie noch warm sind.

6. Besonders schmackhaft sind Kastanien, wenn man sie mit ein bisschen Butter bestreicht oder ein Glas frische Milch dazu trinkt!


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel