Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Tiroler Höhenweg – Etappe 8: Von St. Martin am Schneeberg zum Gasthof Hochfirst
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge11,7 km
  • Höchster Punkt2.666 m
  • Aufstieg630 hm
  • Abstieg1.160 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11,7 km
Höchster Punkt
2.666 m
Aufstieg
630 hm
Abstieg
1.160 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der Tiroler Höhenweg führt in zwölf Etappen über 12.000 Höhenmeter und knapp 160 Kilometer von Mayrhofen in Österreich bis nach Meran und bietet dabei eine spektakuläre Vielfalt alpiner Eindrücke.

Eine der kürzesten Etappen des Tiroler Höhenwegs, bei der nur geringe Anstiege zu bewältigen sind. Die Strecke eignet sich dazu Energie zu sammeln, bevor die noch anstrengenderen Schlussetappen folgen. Der an der Strecke liegende Große Timmler Schwarzsee (2.514 m) zählt zu den schönsten Bergseen der Stubaier Alpen und ist ein herrlicher Ort um zu verweilen. Falls das Wetter nicht mitspielt kann der Zielpunkt von St. Martin am Schneeberg aus auch direkt erreicht werden. Mit dem Übergang über die Karlscharte (2.666 m) erreicht man die Timmelsalm und das Passeiertal, dessen namensgebender Bach – die Passer – in diesem Gebiet entspringt.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Bergsee am Weg
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Direkter Abstieg von St. Martin am Schneeberg über den Knappenweg (Weg Nr. 29, T2) zur Schönauer Alm (an der Timmelsjoch-Hochalpenstraße). Diese Variante ist weniger erlebnisreich, nimmt jedoch lediglich 2 ½ h Zeit in Anspruch und ist somit eine gute Backup-Variante.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:
Vom Schutzhaus Schneeberg kurz abwärts bis zu den Almen und der Ruine einer ehemaligen Schmiede am Bach. Am gegenüberliegenden Hang steigt der Weg Nr. 29 stetig steiler werdend zur Karlscharte an (T3) und man bewältigt auf ihm rund 350 Hm. Nördlich der Scharte erkennt man bereits den Großen Timmler Schwarzsee, und um zu ihm zu gelangen steigt man erst bis auf 2.430 m Seehöhe ab (T2) und folgt anschließend dem Weg leicht ansteigend zum See. Die Ufer des Sees laden dazu ein Rast zu machen und die großartige (und sehr grüne) Landschaft ausgiebig zu betrachten. Vom Großen Timmler Scharzsee gelangt man in südwestlicher Richtung über Weg Nr. 30 (T2) zur bewirtschafteten Timmelsalm (2.000m). Um eine Begehung der Straße am direkten Weg zum Gasthaus Hochfirst zu vermeiden wird erst die Brücke über die Passer überquert, anschließend wandert man zur Bankalm am Timmelsjochbach. Ein kurzer Anstieg führt zu einer weiteren Brücke, über die man den Verbindungsweg zum Gasthaus Hochfirst erreicht. Das Gasthaus liegt direkt an der Timmelsjoch-Hochalpenstraße.

Die wichtigsten Infos in Kürze:

  • Ausgangspunkt: St. Martin am Schneeberg/San Martino di Monteneve (2.355 m)

  • Stützpunkt: Gasthaus Hochfirst (1.860 m)

  • Höhenmeter Aufstieg: 630 Hm

  • Höhenmeter Abstieg: 1.160 Hm

  • Strecke: 13 km

  • Gehzeit: 5 h

  • Maximale Schwierigkeit: T3

  • Ausrüstung: Moderne Wanderschuhe mit guter Profilsohle. Stöcke sind in vielen Abschnitten hilfreich. Insbesondere aufgrund des Charakters einer Mehrtagestour sollte die Bekleidung für die Begehung des gesamten Tiroler Höhenwegs gut überlegt und auf unterschiedliche Witterungsbedingungen abgestimmt sein. Empfehlenswert ist ein Rucksack, der die 40L-Marke nicht überschreitet. Ein ausgeklügelt gepackter Rucksack bringt Sicherheit und mehr Gehkomfort. Für Passagen im Altschnee sind Leicht-Steigeisen oder Grödel erforderlich.

  • Lokale Experten: Berg- und Wanderführer im Passeiertal

Weitere Etappe
Tiroler Höhenweg – Etappe 9: Vom Gasthof Hochfirst zur Zwickauer Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel