In schlichter Erhabenheit thront die Lohnerhütte (2.171 m) in exponierter Lage an der Nordflanke des Grosslohners über der Ortschaft Adelboden im Engstlingental in den Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern. Die Lohnerhütte ist eine Berghütte der Sektion Wildstrubel des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), die vor allem ambitionierte Alpinisten und Bergabenteurer anspricht.
Richtung Westen öffnet sich der Blick auf die sanfte, begrünte Landschaft rund um Adelboden und seine fünf Täler: Tschente, Stigelschwand, Gilbach, Boden und Bunderle. Dahinter begrenzt ein massiver Bergkamm mit dem Gsür den Horizont. Im Osten und Norden der Hütte ragt eine steile, mächtige Flanke rund tausend Meter auf den Bergkamm des Lohner empor.
Der über dreitausend Meter hohe Lohner, auch Grosslohner benannt, ist ein Bergmassiv mit mehreren Gipfeln entlang eines Kammes. Ausgehend von der Lohnerhütte als Stützpunkt eröffnet sich versierten Bergsteigern eine Reihe variantenreicher, alpiner Gipfeltouren.
Leben auf der Hütte
Fernab massentouristischer Prägung ist die 1929 errichtete, schlichte Lohnerhütte auf die Bedürfnisse von Alpinisten ausgelegt. Das Ambiente atemberaubender Exponiertheit ersetz überflüssigen Luxus und bietet somit Hüttengästen auch die erwünschte Abwechslung zum Alltagstrubel in den Tälern.
Heute wird die Lohnerhütte im Sommer nur an den Wochenenden bewartet. Die Hütte bietet Platz für vierzig Übernachtungsgäste. In der unbewarteten Zeit steht ein Schutzraum mit zwanzig Schlafplätzen zur Verfügung. Die Lohnerhütte – ein Ort für Bergabenteurer.
Gut zu wissen
Die Hütte wird üblicherweise im Sommer zwischen Juni und Oktober nur an den Wochenenden bewartet. Halbpensionsoption ist nur an Wochenenden auf Anfrage verfügbar. Kochmöglichkeit gegeben. Die Hütte ist mit Notfunk ausgestattet. Um Reservierung über die Hütten-Website wird gebeten.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegenen Hütten: Ammertenhütte (1.830 m), Fluhseehütte (2.049 m), Balmhornhütte (1.956 m), Fründenhütte (2.060 m), Lämmerenhütte (2.570 m)
Besteigungen: Grosslohner über Nordgrad (3.049 m), Mittelgrat, Weite Chumme, Nünihorn (2.716 m), Mittaghorn (2.677).