Von Barbian wandert man über einen schönen Aufstiegsweg zum Rittner Horn.
Entlang der Wegstrecke befinden sich einige gemütliche Hütten und Almen, bei denen man gerne einkehrt und das 360°-Panorama am Gipfel erleben kann.
Das Rittner Horn ist wegen seiner weiten Fernsicht ein beliebtes Ausflugsziel in Südtirol.
Der Panoramatisch auf der Schwarzseespitze
Foto: Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders. Foto - Wolfgang Gafriller
Am Rittner Horn
Foto: Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders. Foto - Wolfgang Gafriller
💡
Die Tour kann auch durch die Bergbahn zum Rittner Horn abgekürzt werden. Man sollte sich allerdings vorher informieren, wann der Zubringerbus über die enge Straße von Barbian über Lengstein zur Talstation führt. Abstieg vom Rittner Horn nach Barbian wie oben beschrieben.
Anfahrt
Bei Klausen die Autobahn verlassen. Von der Autobahnausfahrt Klausen folgt man der Brenner Staatsstraße (SS 12) Richtung Bozen oder Waidbruck. Nach ca. 6 km erreicht man Waidbruck, rechts nach Barbian. Weiter entlang der Straße für ca. 1 km. Nach dem Dorf führt rechts eine Straße zur Barbianer Alm bis zum Parkplatz Huber Kreuz.
Parkplatz
Parkplatz Huber Kreuz
Öffentliche Verkehrsmittel
Sämtliche IC- und EC-Züge halten am Bahnhof von Brixen, von dort verkehren im Halbstundentakt
Regionalzüge, die an den Bahnhöfen von Klausen und Waidbruck halten. Vom Bahnhof Waidbruck erreicht man Barbian mit dem Linienbus.
Direkt am Gipfel des Rittner Horns (2.259 m) in den Sarntaler Alpen in Südtirol gelegen, ist diese im Jahr 1894 eröffnete Hütte ein sehr beliebter Einkehrort für Wanderer. Im Winter liegt die Hütte direkt im Wander- und Skigebiet der Bergbahnen Rittner Horn.
Neben dem Hausberg können von hier aus noch andere Gipfeltouren in Angriff genommen werden, etwa auf den Villanderer Berg (2.509 m) oder auf die Kassianspitze (2.581 m). Außerdem ist die Hütte der erste Stützpunkt im Rahmen der siebentägigen Sarntaler Hufeisentour.
Die Jausenstation Feltuner Hütte liegt sonnig auf 2.046 m Höhe und ist Sommer wie Winter die ideale Einkehrmöglichkeit. Von der Sonnenterrasse hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt, vom Weltnaturerbe der Dolomiten über die Brentagruppe bis zum Ortlermassiv. Die Wirtsfamilie Rabanser sorgt dabei mit herzlicher Gastfreundschaft, dass man sich einfach wohl fühlt. Die Feltuner Hütte liegt mitten in einem wunderbaren Wandergebiet. Über zahlreiche markierte Wanderwege und Steige finden Wanderer, Biker oder Reiter zur Jausenstation. Im Winter ist das unmittelbar nahe gelegene Rittner Horn ein ideales Ski- und Ausflugsziel, für alle die tolle Abfahrten genießen möchten. Skitourengeher und Winterwander können abseits der Pisten ihrer Leidenschaft nachgehen.