Genussvoll von Alm zu Alm im Navistal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 14 km
- Aufstieg
- 800 hm
- Abstieg
- 800 hm
- Max. Höhe
- 1.970 m
Details
Die Rundwanderung in der Tiroler Tourismusregion Wipptal führt durch die ursprüngliche Almen- und Gebirgslandschaft im hinteren Navistal und gehört zu den prämierten Jubiläumswegen. Herrliche Ausblicke in die Tuxer Alpen, zu den Stubaier Alpen und hinunter in das Wipptal runden das Naturerlebnis ab. Forstwege wechseln einander ab mit Steigen durch Almengelände und Wiesen. Die Almenrunde führt über die Peeralm, die Vögeleralm, die Klammalm, die Poltenalm, die Stöcklalm und die Naviser Hütte, wobei eine Einkehr mit der Verkostung von kulinarischen Gaumenfreuden aus der Region nicht fehlen darf.
Die Naviser Almenrunde ist auch eine schöne Mountainbike-Tour!
Anfahrt
Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, dort über die Landesstraße ins Navistal und bis zum Parkplatz Schranzberg (Ausgangspunkt Naviser Hütte).
Parkplatz
Gebührenpflichtig
-
Die Naviser Hütte (1.782 m) steht südlich von Innsbruck im Navistal, einem Seitental des Wipptales, in den Tuxer Alpen. Sie wurde 2012 generalsaniert, ist in einer Stunde Gehzeit vom Ort Navis aus recht einfach zu erreichen. Deshalb ist die Hütte, abgesehen von Wanderern, Mountainbikern, Schneeschuhwanderern und Skitouren-Gehern, ein beliebtes Ziel von Familien mit Kindern und Schulklassen. Im Winter kommen Jung und Alt zum Rodeln. Über die präparierte Bahn geht es dann in rasanter Fahrt zurück nach Navis. Ein besonderes Erlebnis ist die Talfahrt in einer Vollmond-Nacht. Rodeln können auf der Hütte ausgeliehen werden. Im Sommer führt die Naviser Almenrunde an der Hütte sowie an Peer-, Klamm-, Polten- und Stöckelam vorbei. Gipfel-Ziele, die von der Hütte aus zu machen wären, sind, unter anderen, das Naviser Kreuzjöchl (2.536 m) und die Naviser Sonnenspitze (2.620 m).
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Stöckalm liegt auf 1.882 m Seehöhe in den Tuxer Alpen, direkt an der beliebten Naviser Almenrunde. Das aus Holz und Stein erbaute Gebäude befindet sich auf einem schönen Plateau weit oberhalb des Navistales, einem Seitental des Nordtiroler Wipptals und entspricht dem typischen Tiroler Almbild. Von der netten „Naturterrasse“ aus grünem Rasen sieht man bis hinüber zu den Stubaier Alpen mit namhaften Vertretern wie der Serles (2.717 m) oder dem Habicht (3.277 m). Die Stöcklalm ist bei Mountainbikern ein genauso beliebtes Einkehrziel wie bei gemütlichen Wanderern oder auch solchen, die etwas weiter wollen, denn von der Hütte kann man die Bergtour wenn man möchte bis in die Wattener Lizum, ins Schmirn- oder gar ins Zillertal fortsetzen!
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet