Die Alpe Weissenfluh (1.368 m) ist ein bei Wanderern und Mountainbikern äußerst beliebtes Ziel im Bregenzerwald. Sie liegt auf einem Hochplateau östlich von Dornbirn, direkt neben dem Gipfelkreuz der Weissenfluh. Von der Alpe blickt man auf den Widderstein, zum Bodensee und den Säntis. Auf den weiten Almböden weiden Kühe und Kälber, tummeln sich Schweine und Hühner. Die Almluft schärft die Sinne und steigert die Lust am Genießen.
Die Alpe ist nur zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Sie ist ein lohnendes Tagesausflugsziel für Familien mit Kindern.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Parkplatz im Naherholungsgebiet Bödele (1.140 m) am Losenpass, östlich von Dornbirn, zunächst in Richtung Schwarzenberg. Der Beschilderung folgend und auf unschwerem Weg hinauf zur Hochälpele Alpe. Dann weiter zu Lustenauer und zu Bregenzer Hütte. Nach der Bregenzer Hütte etwas steiler über Wiesen zur Alpe Weissenfluh.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 228 m
Alternative Route
Vom Bergdorf Kehlegg (794 m, über Bühlaalpe, Gschwendtalpe; 1:45 h)
Leben auf der Hütte
Die Alpe Weissenfluh wird von der Familie Erhart bewirtschaftet. Sie kredenzt ihren Gästen Suppen, Brettljausn oder Käsespätzle mit Kartoffelsalat, die selbst zubereitet und vorbestellt werden müssen. Der kulinarische Genuss auf der Almhütte gipfelt in feinstem Speck und Käse aus hauseigener Produktion.
Donnerstags wird ab 9 Uhr das „frei.luft.frühstück“ serviert. Bei den Erharts kann man sich aber auch mit von Fleckvieh-Kälbern stammendem Fleisch für den Hausbedarf eindecken.
Gut zu wissen
WC, Waschgelegenheit und Strom vorhanden. Guter Handyempfang. Bezahlt wird in bar. Aufenthalte mit Hunden sollten im Vorfeld eines Besuches und wegen des Viehbestandes abgeklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegenen Hütten sind die Bregenzer Hütte auf 1.290 m, die in 30 und die Lustenauer Hütte (1.250 m) die in 40 Minuten Gehzeit zu erreichen sind.
Tour: Rheintal Dornbirner First.