Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg - Etappe 1: St. Johann - Gaudeamushütte
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge13 km
  • Höchster Punkt1.572 m
  • Aufstieg1.060 hm
  • Abstieg470 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
13 km
Höchster Punkt
1.572 m
Aufstieg
1.060 hm
Abstieg
470 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Startklar für die erste Etappe des Adlerweges? Die Tour beginnt gleich grandios: durch das Naturschutzgebiet des Kaisergebirges, mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, die durch ihre Schönheit besticht. Die Almregionen mit ihren artenreichen Wiesenmatten und die markanten Gipfel vom Wilden Kaiser verleihen dieser Etappe einen besonderen Charakter. Gipfel wie Maukspitze, Ackerlspitze, Regalpspitze und Törlspitze, die alle über 2.000 Meter hinausragen, zeichnen die Kulisse dieser faszinierenden Bergwelt. Die Tour startet am Bahnhof St. Johann.
Auf der Gaudeamushütte kann man nach dieser gelungenen ersten Etappe einkehren oder gleich weitere 400 Höhenmeter über das Klamml zur Gruttenhütte aufsteigen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Klamml-Klettersteig ist nur für erfahrene Kletterer zu empfehlen: Eine spektakuläre 12 Meter lange Zweiseilbrücke verbindet zwei Teilbereiche: untere Sektion Schwierigkeitsgrad B/C, obere Sektion mit Teilen im Schwierigkeitsgrad D. Man benötigt komplette Klettersteigausrüstung mit Helm. Aber auch der Klamml-Bergweg hält einige kleinere Kletter-Passagen bereit.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Bahnhof St. Johann. Der Weg führt nordwestlich des Ortszentrums zum traditionsreichen Gasthaus Rummlerhof im Ortsteil Hinterkaiser. Von hier wandert man auf einem schmalen, asphaltierten Fahrweg in westliche Richtung zum Maurerhof und folgt der Beschilderung „Schleierwasserfall“. Nun geht es links weiter, am Bauernhaus (Hausnummer 80) vorbei, der Weg führt mäßig steil ansteigend in den Wald hinein. Nun überquert man eine Forststraße, folgt der rot-weißen Markierung auf dem Steig und wandert den Bach entlang aufwärts. Der Steig mündet in einen Forstweg, hier haltet man sich links und kurze Zeit später wandert man wieder rechts in Richtung „Schleierwasserfall“. Bis zum Schleierwasserfall stets der Wegmarkierung Nr. 33 folgen.

Weiter führt der Weg über einen Waldsteig (seilgesicherte Stelle) nach Diebsöfen, wo ein Bach unter einer Felswand mit Höhle fließt. Man steigt ins Bachbett hinunter wandert in die Höhle, dabei immer den Markierungen folgen. Auf dem Steig von Diebsöfen gemütlich nach oben zum Schleierwasserfall, in Folge verläuft der Weg zwischen Wasserfall und Felswand. Weiter führt der Steig in Richtung „Obere Regalm“ und vorbei an Kletterwänden. Anschließend kommt man an einem weiteren Wasserfall vorbei und wandert über eine Wiese in leichtem Gefälle bis zu einer Weggabelung. Nun haltet man sich rechts, der Wegnummer 817 nach oben folgen und anschließend an den Schildern „Regalm“ und „Gaudeamushütte“ orientieren. In diesem Bereich verläuft der Steig im freien Almgebiet erneut abwärts und führt später als Fahrweg zur „Oberen Regalm“ (Einkehrmöglichkeit).

Oberhalb der Hütte in Richtung „Gaudeamushütte“ auf dem Wanderweg im freien Gelände empor auf ein Joch. Unmittelbar neben dem Joch befindet sich das Bergsteigergrab am Brennenden Palven. Jenseits des Sattels leitet der Steig mit der Wegnummer 35 direkt vorbei an der Freiberghütte und es geht recht zügig hinab zum Etappenziel Gaudeamushütte (1.270 Meter), wo eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit wartet. Wenn noch ausreichend Kondition vorhanden ist, kann man die Tour über das Klamml bis zur Gruttenhütte weiterwandern.

Weitere Etappe
Adlerweg - Etappe 2: Gaudeamushütte - Hintersteiner See

Werbung

Anfahrt und Parken

Von München (135 km) über Inntalautobahn A12, Anreise über Kufstein Süd, via Eiberg (173) und Bundesstraße 178; mautfreie Anreise aus Deutschland über Oberaudorf. Von Innsbruck (90 km) über Inntalautobahn A 12, Ausfahrt Wörgl Ost, Bundesstraße 178; Von Salzburg (60 km) über A1 oder A10 bis Ausfahrt Salzburg West oder Ausfahrt Bad Reichenhall (A8), Bundesstraße 21 (D), via Lofer und Bundesstraße 178.

Parkplatz

Wer mit dem Auto anreist, kann den kostenlosen öffentlichen Parkplatz am Steinlechnerplatz/Dampflfeld nutzen, der rund 400 Meter vom Tourismusbüro entfernt ist.

Öffentliche Verkehrsmittel

Für Bahnreisende befindet sich eine Schnellzughaltestelle in St. Johann in Tirol und eine Regionalzughaltestelle in Oberndorf.
Ab Innsbruck Hauptbahnhof ca. 80 min, ab München ca. 2,5 Stunden, ab Wien ca. 5,5 Stunden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel