Adlerweg - Etappe 1: St. Johann - Gaudeamushütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 12,7 km
- Aufstieg
- 1.080 hm
- Abstieg
- 480 hm
- Max. Höhe
- 1.565 m
Details
Startklar für die erste Etappe des Adlerweges? Die Tour beginnt gleich grandios: durch das Naturschutzgebiet des Kaisergebirges, mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, die durch ihre Schönheit besticht. Die Almregionen mit ihren artenreichen Wiesenmatten und die markanten Gipfel vom Wilden Kaiser verleihen dieser Etappe einen besonderen Charakter. Gipfel wie Maukspitze, Ackerlspitze, Regalpspitze und Törlspitze, die alle über 2.000 Meter hinausragen, zeichnen die Kulisse dieser faszinierenden Bergwelt. Der Startpunkt der Tour ist beim Gasthaus Rummlerhof, im Ortszentrum St. Johann in Tirol. Auf der Gaudeamushütte kann man nach dieser gelungenen ersten Etappe einkehren oder gleich weitere 400 Höhenmeter über das Klamml zur Gruttenhütte aufsteigen.
Der Klamml-Klettersteig ist nur für erfahrene Kletterer zu empfehlen: Eine spektakuläre 12 Meter lange Zweiseilbrücke verbindet zwei Teilbereiche: untere Sektion Schwierigkeitsgrad B/C, obere Sektion mit Teilen im Schwierigkeitsgrad D. Man benötigt komplette Klettersteigausrüstung mit Helm. Aber auch der Klamml-Bergweg hält einige kleinere Kletter-Passagen bereit.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Anfahrt
Von München (135 km) über Inntalautobahn A12, Anreise über Kufstein Süd, via Eiberg (173) und Bundesstraße 178; mautfreie Anreise aus Deutschland über Oberaudorf. Von Innsbruck (90 km) über Inntalautobahn A 12, Ausfahrt Wörgl Ost, Bundesstraße 178; Von Salzburg (60 km) über A1 oder A10 bis Ausfahrt Salzburg West oder Ausfahrt Bad Reichenhall (A8), Bundesstraße 21 (D), via Lofer und Bundesstraße 178.
Parkplatz
Wer mit dem Auto anreist, kann den kostenlosen öffentlichen Parkplatz am Steinlechnerplatz/Dampflfeld nutzen, der rund 400 Meter vom Tourismusbüro entfernt ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Für Bahnreisende befindet sich eine Schnellzughaltestelle in St. Johann in Tirol und eine Regionalzughaltestelle in Oberndorf.
Ab Innsbruck Hauptbahnhof ca. 80 min, ab München ca. 2,5 Stunden, ab Wien ca. 5,5 Stunden.
-
Die Obere Regalm thront auf 1.315 Höhenmetern über dem Osttal des Wilden Kaiser Massivs. Über der Baumgrenze liegend, bietet sie einen Ausblick, der von den Kitzbühler Alpen bis zum Großvenediger geht. Die Alm befindet sich direkt am Adlerweg und ist somit von allen Seiten über wundervolle Wanderwege zu erreichen. Die zur Hütte gehörende Almausschank ist während der Sommerzeit und bei trockenem Wetter geöffnet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ackerlhütte (1.465 m) hoch über St. Johann in Tirol und Going am Wilden Kaiser steht in wunderschöner Lage auf dem Ackerlsporn – einem mit Latschen bewachsenen Bergrücken – unterhalb der Südwände von Regalmspitze (2.253 m), Ackerlspitze (2.329 m) und Maukspitze (2.231 m). Sie ist ein äußerst beliebter Selbstversorger-Stützpunkt für Bergwanderer, Bergsteiger und Kletterer, die hier ein reiches Betätigungsfeld vorfinden. Für den Zugang ist ein Alpenvereinsschlüssel nötig – von Juni bis September ist die kleine Hütte an Wochenenden beaufsichtigt und bewartet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet