Kaiserkrone, Etappe 3, Aufbruch bei der Kaindlhütte Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Aufstieg durch den Wald Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Bettlersteig Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Anton-Karg-Haus Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Anton-Karg-Haus mit Kapelle Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Hans-Berger-Haus Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Hans-Berger-Haus Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Anstieg zum Stripsenjochhaus Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Kaiserkrone, Etappe 3, Stripsenjochhaus Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Bildergalerie (9)

Die dritte Etappe der Wanderung auf der Kaiserkrone rund um den Wilden Kaiser in Tirol führt von der Kaindlhütte über den versicherten Bettlersteig zum Anton-Karg-Haus (829 m). Von hier wandert man weiter bergauf, bis man das Hans-Berger-Haus (936 m) erreicht. Der Weg steigt noch einmal steil an und führt über viele Treppen zum Stripsenjochhaus auf 1.577 m Höhe, dem Ziel dieser Etappe.
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich Tour ab Hütte
Wandern · Bayern Zwiesel, Zennokopf und Gamsknogel von Süden Wandern · Tirol Niederkaiserkamm Wandern · Salzburg Zum Plattachsee
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h


Ein besonderes Erlebnis ist die Durchschreitung des Ellmauer Tors von Nord nach Süd, wo sich die geschichtsträchtigen Felswände in beeindruckender Form präsentieren.
Wegbeschreibung
Von der Kaindlhütte führt der Weg 827 ostwärts bis Sie zum Einstieg des Bettlersteigs gelangen. Dieser führt in Serpentinen, teils steil bergab, über viele Stufen und acht Gräben vorbei an der Talofenschlucht und der Nordwand der Hackenköpfe zur Straßwalch Jagdhütte weiter ins Kaisertal zum Anton-Karg-Haus (auch Hinterbärenbad genannt, 829 m). Malerisch in einen Kessel oberhalb der Hörfarter Kapelle gebettet, ist die Hütte ein idealer Zwischenstopp für eine Stärkung oder auch Nächtigung.
Auf dem Fußweg 96/801 wandern Sie am Bach entlang und über Stufen leicht bergauf zum gemütlichen Hans-Berger-Haus (auch Kaisertalhaus genannt, 936 m) mit regionaler Küche und traditionellem Bergsteigerambiente.
Von hier steigen Sie am Steig 801 steiler werdend durch den Wald und über Serpentinen und viele Treppen zum Stripsenjochhaus (1.577 m) auf. Die Hütte ist auf einem Sattel am Fuße der legendären Felswände „Totenkirchl“ und „Fleischbank“ gelegen, die in Kletterkreisen Kultstatus erlangt haben. Genießen Sie den Sonnenuntergang bei orange leuchtenden Kaisergipfeln!
Weitere Etappe
Kaiserkrone - Etappe 4: Stripsenjochhaus bis Gasteig
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner Werbung Österreich, Ellmau Sporthotel Ellmau Werbung Österreich, Söll Landhaus Strasser Werbung Deutschland, Reit im Winkel Relais & Chateaux Gut Steinbach Hotel & Chalets
Wandern · Bayern Aus dem Tegernseer Tal auf Roß- und Buchstein Wandern · Tirol Kaiserkrone - Etappe 1: Going bis Gruttenhütte Wandern · Tirol Gipfelrunde Wildseeloder Wandern · Bayern Hinauf zur Höllentalklamm