Herrliche Rundwanderung an der Grenze von Salzburg zu Oberösterreich: Die durchaus anspruchsvolle Bergtour im Salzkammergut startet bei Ramsau am Wolfgangssee. Vorbei an der idyllischen Laufenbergalm (1.307 m) geht es in leichter Kraxelei zunächst zum Gipfel des Bergwerkskogels (1.781 m). Nun folgt der schönste Teil der Tour: die Überschreitung zum Rettenkogel (1.780 m) mit einem fulminanten Kletterfinale. Neben schönen Kletterstellen bietet die Tour eine tolle Aussicht auf die Postalm, den Schafberg, den Dachstein sowie den Wolfgangssee und die umliegenden Gipfel der Salzkammergut-Berge.
Blick vom Bergwerkskogel zum Rettenkogel
Foto: Claudia Timm
Die idyllische Laufenbergalm
Foto: Claudia Timm
Im Aufstieg zum Bergwerkskogel
Foto: Claudia Timm
Aufstieg zum Bergwerkskogel
Foto: Claudia Timm
Alle 8 Fotos ansehen
Überblick über den Gratverlauf
Foto: Claudia Timm
Schlüsselstelle am Verbindungsgrat
Foto: Bergwerkskogel-Rettenkogel-8
Die Schlüsselstelle: der Gipfelanstieg zum Rettenkogel.
Foto: Claudia Timm
Abstieg vom Rettenkogel über die Leitern
Foto: Claudia Timm
💡
Nach der Tour freut man sich über ein erfrischendes Bad im Wolfgangssee.
Anfahrt
Von Salzburg
Auf der A1 kommend Ausfahrt Thalgau nehmen und über Hof auf die Wolfgangseer Bundesstraße. Dieser folgen bis nach Ramsau am Wolfgangssee.
Von Wien
Auf der A1 kommend Ausfahrt Mondsee nehmen und über die B154 nach St. Gilgen. Von dort auf der B158 nach Ramsau am Wolfgangssee.
Die Rettenkogelhütte – eine kleine, urige Selbstversorgerhütte – liegt etwas versteckt auf der Sonntagskaralm in Oberösterreich hoch über Strobl am Wolfgangsee. Der Blick auf den See ist durch Wald verdeckt, doch schon wenige Schritte abseits hat man freien Blick.
Der Rettenkogel ist der beherrschende Gipfel im Tal zwischen Bad Ischl und dem Wolfgangsee. Auch Skitourengeher und Mountainbiker verbringen gerne eine Nacht auf der Hütte, die mit einem Grill- und Lagerfeuerplatz für Bergromantik sorgt.