Winter im Thüringer Wald
„Gelassenheit“ scheint hier, mitten im verschneiten Thüringer Wald, das Motto zu lauten – wie Bergwelten-Autorin Anke Eberhard feststellt und ihre Eindrücke im neuen Bergwelten-Magazin (Februar/März 2019) festhält. Ob mit Langlaufskiern, Schneeschuhen oder sogar mit dem Hundeschlitten – hier geht man alles ganz in Ruhe an.

Das aktuelle Bergwelten Magazin (Februar/März 2019) ist ab 31. Januar 2019 im Zeitschriftenhandel oder bequem im Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.
Der Thüringer Wald bietet unbezahlbare Relax-Stunden in seinem waldreichen Mittelgebirge, das sich durch charmante Bescheidenheit auszeichnet. Und das obwohl der Thüringer Wald alles zu bieten hat, was den ruhesuchenden Gast erfreut: wunderbare Einkehrmöglichkeiten mit bester Hausmannskost, Schneeschuhtouren, Winterwanderungen, Langlaufloipen ohne Ende, sogar Husky-Touren werden angeboten. Selbst Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn auf dem Gipfel des Kickelhahns befindet sich das historische Goethehäuschen, in dem Johann Wolfgang Goethe sein berühmtes Gedicht „Wandres Nachtlied“ geschrieben hat.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
Husky-Touren
Mit Hundeschlitten durch den tiefverschneiten Wald. Ein absolut außergewöhnliches Erlebnis, das von Familie Kraft angeboten wird. Alle relevanten Infos findest du auf der Internetseite www.huskyerlebnisse.de.

Langlaufen
Langlaufen hat hier eine lange Tradition. Der Deutsche Skiverband (DSV) hat dutzende Nordische Zentren in der Region und in Oberhof findet jährlich der Biathlon-Weltcup statt. Es gibt sogar eine 10.000 Quadratmeter-Indoor-LanglaufHalle, die ganzjährige geöffnet ist. Wenn allerdings draußen der Schnee im Sonnenlicht glitzert, dann wird es Langläufer wohl eher auf die 800 km bestens gespurten Loipen in der Naturlandschaft ziehen.
-
Hüttenportrait
Die Tegernseer Hütte: Infos & Touren
Ein kurzer Aufstieg, ein Sonnenuntergang über den Alpen, eine Nacht im Bettenlager: In Bayern gibt es ein naheliegendes Mittel gegen akute Sehnsucht nach den Bergen: Die Tegernseer Hütte. Im Bergwelten Magazin Juni/Juli 2017 findet ihr das große Hüttenporträt, hier stellen wir euch die schönsten Touren vor! -
-
Bergportrait
Die Hohe Munde in Tirol
Im Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2017) widmet sich das Bergportrait der Hohen Munde (2.662 m) am Ostende der Mieminger Kette in Tirol. Wir versorgen euch hier mit den schönsten Touren und wichtigsten Informationen zu Anreise, Unterkünften und lohnenswerten Unternehmungen vor Ort.
Winterwandern
Nicht nur Langlaufloipen ziehen sich durch den winterlichen Zauberwald, sondern auch ebenso viele Winterwanderwege. Je nach Schneelage mit guten Schuhen oder Schneeschuhen zu begehen, erschließen sie die waldreiche Region oder führen zu den netten Einkehrhütte, wie etwa zur Bobhütte am Lindenberg.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Tourentipps
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community! -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.
Hütten
Sowohl die kleine, urige Bobhütte an der ehemaligen, legendären Bobbahn sowie die Neue Gehlberger Hütte laden zur Einkehr ein. Ausgezeichnete Küche und wunderschöne Aussichten - vor allem vom Aussichtsturm direkt neben der Gehlberger Hütte - ziehen Einheimische und Gäste gleichermaßen an.

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet