Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

TV-Tipp: Vie Ferrate – Klettersteige in den Alpen

Aktuelles1 Min.17.06.2022

Foto: ServusTV

Werbung

Werbung

Werbung

Keine alpine Disziplin hat sich in den letzten 20 Jahren derart rasant entwickelt wie das Klettersteig-Gehen. Es gibt Steige für Kinder, felsige Hochseilgärten oder anspruchsvolle Sportklettersteige. Die Vie Ferrate sind heute ein fixer Bestandteil der Bergwelt. ServusTV widmet den Eisenwegen am 20. Juni eine Bergwelten-Doku.

Die Fortbewegung am Fels über „Vie Ferrate“, wie die Klettersteige auch genannt werden, ist derzeit die dynamischste aller alpinen Disziplinen. Eine Technik, die sich ständig wandelt und alle möglichen Varianten entwickelt hat.


Facettenreicher Bergsport

Klettersteige gibt es für Kinder, historisch interessierte Menschen, Mutproben-Süchtige oder als herausfordernde Tagestouren. Und für Hartgesottene auch als neue Form von Wintersbesteigungen. Die wirtschaftliche Bedeutung der Klettersteige für den Alpen-Tourismus ist in jedem Fall gigantisch. Dabei kommt es aber auch zu Konflikten zwischen sogenannten Fels-Puristen und den zahlreichen Touristen. Oft unterschätzte Themen wie Sicherheit, Tourenplanung, Selbsteinschätzung oder Ausrüstung spielen hier eine große Rolle. Bergwelten widmet sich in dieser Episode den vielen verschiedenen Facetten, die das Klettersteig-Gehen zu dem populären Bergsport machen, der er heute ist.

Bergführer und Klettersteig-Bauer Heli Putz möchte am berühmt-berüchtigten Donnerkogel-Klettersteig am Gosaukamm eine neue Route konstruieren. Von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung und einem wirklichen Härtetest in Form einer Winterbegehung erfahren die Zuschauer, was für den Bau eines Klettersteigs essenziell ist. Zudem werfen wir einen Blick in die Klettersteig-Geschichte: vom ersten Klettersteig am Mont Aiguille über den ersten „Touristen-Klettersteig“ am Dachstein, erbaut von Friedrich Simony im Jahr 1843, bis in die Gegenwart.


TV-Tipp

ServusTV zeigt die Bergwelten-Doku „Vie Ferrate – Klettersteige in den Alpen“ am Montag, den 20. Juni 2022, um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel