Erzwanderweg Präbichl – Vordernberg





Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
6,5 km
Höchster Punkt
– – – –
Aufstieg
11 hm
Abstieg
398 hm

Beschreibung
Eine schöne, informative und abwechslungsreiche Streckenwanderung am Erzwanderweg von Präbichl nach Vordernberg in der Steiermark, auf der man viel Wissenswertes zur Region und zum am Erzberg abgebauten Erz erfährt. Die familienfreundliche Wanderung ist etwas 6,5 km und lang und nimmt gut 2 Stunden in Anspruch.
Beste Jahreszeit
Familientour
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · OberösterreichSchiederweiher - Polstergut - Dietlgut
- Wandern · SteiermarkHausberg Rundmeile
- Wandern · OberösterreichWurzeralm NaturErlebnisWelt - 2 Millionen Jahre in 2 Stunden
Bergwelten Tipp
Besichtigung Hochofenmuseum Radwerk IV Vordernberg mit dem einzigen gesamtheitlichen erhaltenen Holzkohlehochofen der Welt.
Diese Tour stammt aus dem Guide Hochschwab – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter roter.de.
Wegbeschreibung


Unweit von der Bushaltestelle Präbichl Passhöhe stimmt uns eine Überblickstafel auf den Erzwanderweg entlang der ehemaligen Eisenerz-Förderanlage nach Vordernberg ein. Ein schmaler Pfad führt uns zur Laufstraße hoch, welcher wir rechts folgen – vorbei an einem Hinweisschild zur alten „Polsterbahn“. Nach der Latschen Stub’n wechseln wir auf den linken Fahrstreifen Richtung Handlgraben, biegen jedoch vor der Schranke (beginnende Forststraße) rechts auf den absteigenden Wiesenpfad ab. Hier lernen wir mittels einer Infotafel Johann Dulnig kennen, den Erbauer der Förderanlage vom Präbichl nach Vordernberg. An der Straße links befindet sich ein alter Stollen, hier biegen wir rechts ab.
Wir steigen direkt zu den Bahngleisen der bestehenden Erzbergbahn ab (rechts in wenigen Minuten zum Gasthaus Langreiter) und gehen links am Wiesenweg entlang. Vorbei an einer Wasserstelle queren wir den Handlgrabenbach und unterschreiten die Eisenbahn. Zur Rechten befindet sich im Sohlstollen ein alter Förderwagen. Kurz danach unterschreiten wir wieder die Bahnstrecke nach links und überqueren eine Wiese. Nach einer weiteren Wiesenfläche führt uns eine Forststraße zum Bremshaus am Kohlberg.
Kurz danach verlassen wir die Straße rechts auf einen Waldpfad, überqueren auf einem abfallenden Steg neuerlich die Bahnstrecke und folgen der sichtbaren Trasse einer alten Schrägbahn durch eine mit Steinmauern begrenzte Gasse zum Vordernberger Bach mit Blick zu einem alten Pulverturm. Links am Wiesenweg weiter, nach einem Weidedurchgang links, am Waldrand wiederum rechts in den Wald und über einen Steg auf Wiesengelände. Vorbei an einem alten Erzmagazin, wandern wir immer im Nahbereich des Baches an einem Stollen vorbei zu den Überresten der Laurenzi-Erzröstanlage, welche wir rechts über einen Steg erreichen und besichtigen können.
Kurze Zeit später landen wir, wieder neben dem Bach gehend, an einer Asphaltstraße, folgen dieser geradeaus zum renovierten Alten Stollenhaus und spazieren am Wiesenweg weiter, rechts von uns plätschert der Vordernberger Bach talwärts. Wir nähern uns dem Ort Vordernberg, passieren eine historische Erzschütthalde und biegen links auf den Johann-Dulnig-Weg ab. Nach etwa 200 m steigen wir rechts am Beginn einer Steinmauer über eine Stiege und einen schmalen Pfad abwärts, umgehen einen alten Ofen, wenden uns an der Straße nach links und spazieren am Hochofenmuseum Radwerk IV vorbei zum Hauptplatz von Vordernberg.
Anforderungen
Problemlose Spazier- und Wanderwege, Beschilderung meist ausreichend vorhanden.
Einkehr
Gasthaus Langreiter in Präbichl Almhäuser, 1.072 m; ein paar Gehminuten vom Handlgrabenbach entfernt (Ruhetag – Di), Nächtigung möglich. Gasthof Schwarzer Adler in Vordernberg; ganzjährig geöffnet (Ruhetag – Mi), Nächtigung möglich.
Gut zu wissen
Das Erz und dessen Verarbeitung ist ständiger Begleiter in der Region rund um Vordernberg. Ein großer Teil des am Erzberg abgebauten Erzes wurde in Vordernberg in Holzkohlehochöfen zu Roheisen geschmolzen. Diese Zeiten sind längst vorbei. Relikte aus der industriellen Vergangenheit sind aber im Zuge des eigens beschilderten und informativen Erzwanderweges von der Passhöhe Präbichl nach Vordernberg zu entdecken.
Anfahrt und Parken


Von Leoben auf der B115 nach Präbichl
Parkplatz
ausgewiesene Parkplätze in Präbichl
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus erreichbar:
Ausgangspunkt: Bushaltestelle Präbichl Passhöhe, 1226 m. Endpunkt: Ortszentrum Vordernberg, 839 m, Bushaltestelle Vordernberg Hauptplatz.
Werbung
Österreich, St. Stefan ob LeobenBienenalm - Waldhaus & Ferienstadl
Werbung
Österreich, WildalpenGasthof "Zum Krug"
Werbung
Österreich, SeewiesenAlpengasthof Schuster
Werbung
Österreich, VordernbergAlmdorf Präbichl
Werbung
Österreich, WildalpenHotel Bergkristall
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Q4 Quellenweg - Heilwasserweg
- Wandern · Steiermark
Tragößer Seen-Trilogie - Grüner See, Pfarrerteich und Kreuzteich
- Wandern · Niederösterreich
Kogler Wasserfälle
- Wandern · Oberösterreich
Fraitgraben - Ramitscheder Mühle - Gasthof Grundner