Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Südtiroler Himmelstour - Cieloronda
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge14,5 km
  • Höchster Punkt2.258 m
  • Aufstieg610 hm
  • Abstieg610 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
14,5 km
Höchster Punkt
2.258 m
Aufstieg
610 hm
Abstieg
610 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Dieser mittelschwierige Premium-Wanderweg beginnt an der Schwarzseespitze oberhalb der Rittner Alm in den Sarntaler Alpen. Die Südtiroler Himmelstour - Cieloronda ist eine lange aussichtsreiche Rundwanderung über die Almen rund um das Rittner Horn (2.260 m).

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Almfest und Vieheintrieb zu St. Bartholomäus am 24. August: Es ist ein lang ersehntes und sorgfältig vorbereitetes Ereignis. Da wird das gesamte Herdenvieh, etwa 1.000 Tiere, das den Sommer über auf den Rittner Almen geweidet hat, zusammengetrieben, die Bauern kommen hinauf auf die Alm und sehen wie es Ihren Tieren geht.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Premium Wanderweg beginnt an der Bergstation der Rittner-Horn-Bergbahn. Der Weg ist mit bebilderten Beschreibungen zum Thema Latsche (Legföhre) und Zirbelkiefer (Zirm) ausgestattet. In den verschiedenen Einkehren kann man gastronomische Spezialitäten mit den Zirmnüssen und mit der Latsche genießen und Zirm- und Latschenliköre verkosten.

Die Südtiroler Himmelstour trumpft zusätzlich mit grandiosen Aussichten auf. Am Beginn der Tour schaut man auf die Sarntaler Alpen und dann, wenn man das Rittner Horn erwandert hat, öffnet sich ein 360°-Panorama auf die verspielten Gipfel der Dolomiten und die mächtigen Gletscher in der Ortler-Cevedale-Gruppe, in den Ötztaler- und Zillertaler Alpen.

Die Tour beginnt an der Bergstation und führt vorerst auf dem breiten Forstweg zu den bewirtschafteten Almgasthöfen des Unterhornhaus und der Feltuner Hütte. Nun zweigt der Steig Nr. 2A in westliche Richtung ab. Man quert, ohne nennenswerten Höhenunterschied die Almwiesen, bis man nach etwa 20 Minuten durch den Wald absteigend in den Taleinschnitt des Lahnerbachs steigt. Über eine kleine Holzbrücke überschreitet man den Bach und erreicht bald darauf die Kreuzung mit Weg Nr. 2. Man hält sich rechts und steigt über die Almwiesen bis zu einer nicht bewirtschafteten Berghütte, bei der man in einen Forstweg einsteigt. Diesem Weg, der immer mit Nr. 2 markiert ist, folgt man etwa eine Stunde bis man den höchsten Punkt der Tour, das Rittner Horn (2.260 m) mit dem gleichnamigen urigen Schutzhaus erreicht.

An der Ostseite des Rittner-Horn-Hauses führt der Weg Nr. 4 ziemlich steil in Serpentinen absteigend durch ein Geröllfeld in nördliche Richtung bis zur Platzer Alm (Einkehrmöglichkeit). Vorsicht: der Wegverlauf wurde abgeändert und verläuft jetzt etwas weiter nach Norden als auf älteren Wanderkarten angegeben). Unterwegs kommt man am „Magischen Platz im Pfannenstiel“ vorbei, einem kleinen Almboden der mit mehreren skurrilen Skulpturen ausgestattet ist.

Ab der Platzer Alm wandert man auf dem Forstweg und bequemen Steig Nr. 4 leicht absteigend nach Osten, über Almflächen und durch leicht bewaldete Flächen, bis man auf Weg Nr. 15 trifft. Dieser führt zum Unterhornhaus, das man nach etwa einer Stunde erreicht. Der mittlere Teil verläuft über einen alten Plattenweg in sanfter Steigung bergwärts und die letzten 20 Minuten wandert man ohne nennenswerte Anstiege zum Unterhornhaus (2.029 m).

Der letzte Abschnitt der Südtiroler Himmelstour - Cieloronda verläuft am Panoramarundweg und führt auf einem breiten Steig an der aussichtsreichen Ostseite der Schwarzseepitze, vorbei an den Aussichtspunkten „Dolomitoskop“ und „Runder Tisch“, bis man den Ausgangspunkt der Tour an der Bergstation der Kabinenbahn erreicht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf den Ritten bis vor den Hauptort Klobenstein, der Beschilderung „Rittner Horn" folgend bis zur Talstation der Rittner Bergbahnen in Pemmern.

Parkplatz

Großer Parkplatz bei der Talstation der Bergbahn Rittnerhorn in Pemmern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie von Mitte Mai bis Anfang November ab Klobenstein bis Pemmern zur Talstation der Bergbahn Rittnerhorn. Fahrpläne auf www.ritten.com/mobil

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel