Südtiroler Himmelstour - Cieloronda
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 14,5 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 610 hm
- Max. Höhe
- 2.258 m
Details
Dieser mittelschwierige Premium-Wanderweg beginnt an der Schwarzseespitze oberhalb der Rittner Alm in den Sarntaler Alpen. Die Südtiroler Himmelstour - Cieloronda ist eine lange aussichtsreiche Rundwanderung über die Almen rund um das Rittner Horn (2.260 m).
Almfest und Vieheintrieb zu St. Bartholomäus am 24. August: Es ist ein lang ersehntes und sorgfältig vorbereitetes Ereignis. Da wird das gesamte Herdenvieh, etwa 1.000 Tiere, das den Sommer über auf den Rittner Almen geweidet hat, zusammengetrieben, die Bauern kommen hinauf auf die Alm und sehen wie es Ihren Tieren geht.
Anfahrt
Auf den Ritten bis vor den Hauptort Klobenstein, der Beschilderung „Rittner Horn" folgend bis zur Talstation der Rittner Bergbahnen in Pemmern.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei der Talstation der Bergbahn Rittnerhorn in Pemmern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie von Mitte Mai bis Anfang November ab Klobenstein bis Pemmern zur Talstation der Bergbahn Rittnerhorn. Fahrpläne auf www.ritten.com/mobil
-
Die Jausenstation Feltuner Hütte liegt sonnig auf 2.046 m Höhe und ist Sommer wie Winter die ideale Einkehrmöglichkeit. Von der Sonnenterrasse hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt, vom Weltnaturerbe der Dolomiten über die Brentagruppe bis zum Ortlermassiv. Die Wirtsfamilie Rabanser sorgt dabei mit herzlicher Gastfreundschaft, dass man sich einfach wohl fühlt. Die Feltuner Hütte liegt mitten in einem wunderbaren Wandergebiet. Über zahlreiche markierte Wanderwege und Steige finden Wanderer, Biker oder Reiter zur Jausenstation. Im Winter ist das unmittelbar nahe gelegene Rittner Horn ein ideales Ski- und Ausflugsziel, für alle die tolle Abfahrten genießen möchten. Skitourengeher und Winterwander können abseits der Pisten ihrer Leidenschaft nachgehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt am Gipfel des Rittner Horns (2.259 m) in den Sarntaler Alpen in Südtirol gelegen, ist diese im Jahr 1894 eröffnete Hütte ein sehr beliebter Einkehrort für Wanderer. Im Winter liegt die Hütte direkt im Wander- und Skigebiet der Bergbahnen Rittner Horn. Neben dem Hausberg können von hier aus noch andere Gipfeltouren in Angriff genommen werden, etwa auf den Villanderer Berg (2.509 m) oder auf die Kassianspitze (2.581 m). Außerdem ist die Hütte der erste Stützpunkt im Rahmen der siebentägigen Sarntaler Hufeisentour.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet