Langkofel Runde
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 15,9 km
- Aufstieg
- 670 hm
- Abstieg
- 680 hm
- Max. Höhe
- 2.361 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wer die Faszination der Dolomiten hautnah am Langkofel erleben möchte, aber doch nicht ganz aufsteigen möchte, der sollte die Langkofel Runde in Südtirol wandern. Vom Sellajochhaus geht es in fünf Stunden einmal um die Langkofel Gruppe herum und das auf nur 280 Höhenmetern. Eine schöne Tour für alle, die den Klettergurt zu Hause lassen und die fantastische Bergwelt der Dolomiten im Grödnertal genießen wollen.
Von Wolkenstein geht mit dem Auto hinauf bis zum Sellajochhaus. Über den Friedrich-August-Weg geht es beinahe geradeaus zur Plattkofelhütte und danach etwas bergab zur Weggabelung mit den Santnerweg. Weiter über den Weg 526 bergauf zum Ciaulongsattel und später auf dem 526a eben zur Comicihütte und zurück zum Sellajochhaus.

Nach der Krezung mit dem Santnerweg kann noch ein Zwischenaufstieg zur Langkofelhütte eingeschoben werden.
Anfahrt
Von Wolkenstein aus hinauf bis zum Sellajochhaus.
Parkplatz
Parkplatz am Sellajoch
-
Die äußerst familienfreundliche Plattkofelhütte ist eine gemütliche Schutzhütte am Fuße des Plattkofels in den Südtiroler Dolomiten. Sie liegt am Fassajoch, einem Verbindungsstück zwischen der Seiser Alm und dem zum Fassatal gehörenden Val Duron.Geeignet ist sie für Familien, Tagesausflügler, Genusswanderer und Bergsteiger gleichermaßen. Sie ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Klettersteige zum Rosengarten, Schlern, über die Seiser Alm, zum Sellastock und zur Marmolada.der Hausberg Plattkofel erklimmen und Touren zum Rosengarten, Schlern, über die Seiseralm, zum Sellastock und zur Marmolada unternehmen. Aber auch zahlreiche Mountainbiketouren führen zur und von der Hütte weg. Außerdem kommen hier auch Kletterer voll auf ihre Kosten: Der Oskar-Schuster-Steig zum Plattkofel ist ein mittelschwerer Klettersteig und führt durch das Plattkofelkar zum Gipfel (2955m).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die neue Seurasas-Hütte liegt auf der gleichnamigen Seurasas Alm auf einer Seehöhe von 2020 m. Seurasas ist ladinisch und bedeutet „über dem Stein“. Diese besondere Lage „über dem Stein“ sorgt für angenehm warme Temperaturen und auf der einladenden Panorama-Terrasse kann man die beeindruckende Landschaft vom Sellastock, der Langkofelgruppe sowie der Seiser Alm (mit Schlern) bewundern. Bereits seit 1800 steht auf diesem Fleckchen Erde eine Hütte. Früher diente sie im Sommer als Kochhütte für die Almwirtschaft.Im Jahre 1996 erbaute Cyrill Runggaldier die neue Hütte und nutzte sie rund 12 Jahre für private Zwecke. Aufgrund des großen Andrangs dachte man alsbald über die Bewirtschaftung nach und entschied sich schließlich 2009 für den Umbau der Hütte.Neben der Hütte befinden sich ein Spielplatz und ein Mini-Zoo mit Hasen und Schafen. Hier können sich die Kinder am Füttern der Tiere erfreuen, mit dem Spielzeug spielen und sich auf der Schaukel austoben.Ein idyllisches Örtchen, ideal für Sportler, Naturliebhaber, Ruhesuchende und Familien. Auf der Hütte werden Ihnen köstliche Südtiroler Spezialitäten angeboten.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet