
Die Dolomites Ronda ist eine 5-tägige Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten, die in drei Varianten (leicht, mittelschwer und schwer) als buchbare Tour mit Gepäcktransport und Nutzung der Seilbahnen angeboten wird. Wir stellen dir hier jeweils die mittelschwere Variante vor. Am dritten Tag gilt es, die Heiligkreuzkofel-Gruppe zu entdecken.
Einkehrmöglichkeit Bahnunterstützung Aussichtsreich Mit Öffis erreichbar

Wandern · Venetien Paternkofel-Umrundung 
Wandern · Südtirol Dolorama - Etappe 3: Schlüterhütte bis Raschötzhütte 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h

Die Dolomites Ronda ist als Gesamtpaket mit Gepäcktransport und allen Transfers buchbar.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung Variante mittelschwer
Heute wanderst du unter der imposanten Westwand des Heiligkreuzkofels, welcher Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags ist. Auffahrt mit der Seilbahn nach La Crusc auf 2.047 m. Dort steht eine Kapelle aus dem Jahr 1484, danebenliegend kam 1718 das Heilig Kreuz Hospiz dazu. Heute ist das denkmalgeschützte Gebäude eine Schutzhütte.
Zu Beginn wanderst du entlang des Kreuzweges, anschließend geht es in Serpentinen hinauf zur Medeschscharte auf 2.533 m. Hier wirst du mit einem eindrucksvollen Ausblick auf die Karsthochfläche, welche sich hier oben weitläufig zwischen den Gipfeln der Kreuzkofelgruppe/Sasso della Croce gegen Osten zu erstreckt, belohnt.
Durch Wiesen, Weiden und Wälder wanderst du nach St. Kassian. Das Dorf liegt idyllisch unter den imposanten Felswänden der Cunturines Spitze, des Piz Lavarela und des Lagazuoi. Von hier aus geht es mit dem öffentlichen Bus nach Corvara in das nächste Hotel.
Variante leicht - 7 km, 2 h Gehzeit, 50 Hm aufwärts, 550 Hm abwärts
Über Wiesen und durch angenehm schattige Wälder am Fuße der Westwand des Heiligkreuzkofels geht es bis St. Kassian.
Variante schwer - 17 km, 7 h 30 min Gehzeit, 1.650 Hm aufwärts
Die anspruchsvolle Variante nimmt den Gipfel der Zehner Spitze mit ihren 3.026 m Höhe mit. Die Route führt über einen Klettersteig in der Schwierigkeit B/C aufwärts.
Anfahrt und Parken
Auf der SS244 von St. Lorenzen im Pustertal bis nach Badia-Abtei.
Parkplätze bei der Talstation der Seilbahn.
Auffahrt mit der Seilbahn nach La Crusc - Talort Badia-Abtei ist mit dem öffentliche Bus erreichbar.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski 
Werbung Italien, Sexten Berghotel Sexten 
Werbung Italien, Sand in Taufers Wanderhotel Drumlerhof 
Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm 
Werbung Italien, Lüsen Naturhotel Lüsnerhof


Wandern · Südtirol Rundwanderung Hartlalm 

Wandern · Südtirol Dolorama - Etappe 2: Maurerberghütte bis Schlüterhütte 
Wandern · Südtirol Almhüttenrundweg Gitschberg Meransen 

Wandern · Trentino Rund um den Langkofel




