In etwa sechs Stunden marschiert man auf dieser Wanderung im Chiemgau in Südbayern auf alpinen Steigen zu zwei Almen. Vor allem der beeindruckende Ausblick auf die Hörndlwand belohnt für die Anstrengung. Diese ist mit ihrem Felszahn der markanteste Gipfel zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl und für Kletterer ein Paradies.
An heißen Tagen kann man vom Parkplatz aus einen Abstecher zum kristallklaren Förchensee, einem der schüttungsstärksten Quellseen Deutschlands, machen.
Hörndlwand
Foto: Chiemgau Tourismus
Blick auf die Hörndlwand
Foto: Chiemgau Tourismus
💡
Auf der urigen Brandleralm kann man typische regionale Schmankerln genießen. Je nach Jahreszeit und Witterung kann man zwischen der einfachen Wirtsstube mit Kachelofen und Hirschgeweihen oder der Terrasse wählen.
Anfahrt
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, weiter Richtung Ruhpolding/Reit im Winkl. Beim Kreisverkehr (zweite Abzweigung nach der Autobahnausfahrt) rechts Richtung Ruhpolding/Reit im Winkl. Durch Ruhpolding hindurch und 7,5 km weiter bis Seehaus.
Parkplatz
Parkplatz beim Gasthaus Seehaus (722 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahnhof Traunstein, dort umsteigen auf Gleis 1a zur Regionalbahn nach Ruhpolding
Die Brander Alm befindet sich auf 1.135 m auf einem idyllischen Almboden unterhalb der markanten Hörndlwand in den Chiemgauer Alpen. Wanderer kehren hier sehr gerne nach ihren Gipfelbesteigungen ein, oder kommen einfach mit der ganzen Familie auf die Alm, um sich den legendären Kaiserschmarrn schmecken zu lassen.