Hochfelln von Brand/Ruhpolding
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 13,2 km
- Aufstieg
- 960 hm
- Abstieg
- 960 hm
- Max. Höhe
- 1.664 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Hochfelln mit seinen 1.664 m ist quasi die Aussichtsterrasse des Chiemgaus und bietet eine fantastische Fernsicht weit über das „Bayerische Meer“. Es gibt viele Weg auf den Hochfelln - der hier beschriebene führt vom Ortsteil Brand bei Ruhpolding über die Farnböden Alm auf den Gipfel.






Auf dem Abstieg unbedingt das „Thorau-Geheimnis“ in der bewirtschafteten Thoraualm probieren. Und wer die Augen offen hält und die Ohren spitzt wird sicherlich das eine oder andere „Mankei“ (Murmeltier) pfeifen hören und dann sogleich davon sausen sehen.
Anfahrt
A8, Siegsdorf, weiter auf der St2098 nach Ruhpolding bis zum Ortsteil Brand (Beschilderung Richtung Freizeitpark folgen).
Parkplatz
Parken im Ortsteil Brand an der Staudigelhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In Ruhpolding mit der Dorflinie oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).
-
Das Hochfellnhaus (1.669 m) ist nicht nur das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau, sondern auch der Ausblick auf das Voralpenland, den Bayrischen Wald sowie auf die Alpenkette mit Watzmann, Göll und dem Dachstein sucht seinesgleichen. Gastfreundschaft wird von Wirtsfamilie Meier großgeschrieben. So freuen sich Wanderer, die das Hochfellnhaus zu Fuß erreichen und Besucher die mittels Seilbahnunterstützung nach oben kommen über hausgemachte Kuchen und selbst gebackenes Brot.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-