Ein weiterer sehr interessanter und aussichtsreicher Themenweg im Kanton Graubünden in der Schweiz ist der "Warzenbeisserweg".
Ausgehend von Tschlin erfährt man während diesen Ausflugs auf spielerische Art und Weise welche Tiere und Pflanzen in den Unterengadiner Terrassenlandschaften vorkommen. Die Pfadtafeln vermitteln ganz nebenbei viel Wissenswertes über Natur und Kultur im Bassa Engiadina.
Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie inmitten der Berglandschaft der Samnauner Gruppe.
Gesamte Beschreibung anzeigenAbstieg
448 hm
max. Höhe
1.518 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Wanderliebhaber aufgepasst. Die Wander App Graubünden bietet mit mehr als 370 Touren eine große Vielfalt für alle Niveaus an. Darüber hinaus hilft der im App integrierte "Peakfinder" jeden Gipfel am Horizont zu erkennen. Alle Informationen zur Wander App findet man auf der Website des Tourismusverbandes.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze am Dorfeingang von Tschlin
Anfahrt
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27, nach Strada links abbiegen.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27, nach Strada links abbiegen.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27, nach Strada links abbiegen.
Tschlin ist ab der Engadinerstrasse (zwischen Strada und Ramosch) erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zur Haltestelle Tschlin, cumün.
Besonderheiten
-
Familientour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar