Via Sacra nach Mariazell: Etappen Kaumberg – Annaberg
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 125,2 km
- Aufstieg
- 3.890 hm
- Abstieg
- 3.310 hm
- Max. Höhe
- 1.011 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Viele Wege führen nach Mariazell in der Steiermark: Diese historische Route der „Heiligen Straße“ entspricht heute den Bundesstraßen 11,18 und 20. In unserer Zeit berührt der Via Sacra-Pilgerweg zwar die historischen Wallfahrerstationen, verläuft aber abseits der Straßen.
Spirituelle Stationen auf dem Marsch durch die Ybbstaler- und die Türnitzer Alpen sind die Stifte Heiligenkreuz, Klein-Mariazell und Lilienfeld sowie die Wallfahrtskirche Annaberg auf dem ersten „Heiligen Berg“ des Ötscherlandes. Dazwischen reihen sich vom südlichen Stadtrand Wiens bei der Spinnerin am Kreuz bis nach Mariazell Bildstöcke, Kapellen und kunsthistorisch bedeutsame Kirchen. Weniger geübte Pilger versuchen sich gerne an den Etappen von Kaumberg nach Annaberg.

Einen großen Vorteil hat diese Strecke durch den Mariazeller Autobus (von Wien/Südtiroler Platz über die A21 bis Alland und weiter auf der Via Sacra, ab Lilienfeld auch als Eilkurs über Westautobahn/St. Pölten). Diese Busverbindung ermöglicht es, die Via Sacra in Teilstrecken auch als Tageswanderungen zu begehen.
Anfahrt
Außenring-Autobahn, A21 Abfahrt Alland - B 18 Altenmarkt - Kaumberg. Oder A1 St. Pölten - B 20 bis Traisen - B 18 Hainfeld - Kaumberg. Rückfahrt zum Ausgangspunkt ab Annaberg mit dem Postautobus, der nach Wien/Südtiroler Platz fährt.
Parkplatz
Parkplätze in Kaumberg
-
Die Hainfelder-Hütte liegt auf 922 m Seehöhe am Gipfel des Kirchenberges an der Grenze von Kleinzell zu Hainfeld. Die Umgebung ist geprägt von üppigen Waldern und einzelnen Lichtungen. Vom Gipfel des Kirchberg, wo sich die Hütte befindet, hat man eine schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft.Die Hütte ist von Hainfeld oder auch den Nachbargemeinden Ramsau und Kleinzell auf gemütlichen Wanderwegen erreichbar und für Familien geeignet. Die Hainfelder Hütte wird auch im Winter regelmäßig von Winterwanderern und Skitourengehern besucht. Die Hütte ist als Tagesausflugsziel oder als Naherholungsort äußerst beliebt, so liegt sie auch am Weg des Drei-Hütten -Rundwanderweges. Errichter, Eigentümer und Betreiber der Hütte ist die Sektion Hainfeld des Österreichischen Touristenklubs.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im niederösterreichischen Mostviertel nahe Lilienfeld befindet sich die kleine, aber kulinarisch sehr feine Lilienfelder Hütte (956 m), nicht weit vom einzigen Skilift, der auf den Lilienfelder Hausberg, den Muckenkogel führt. Der Lift überquert den felsigen Fallgraben, durch den der Muckenkogel auch zu Fuß über den so genannten Wasserfallsteig erreichbar ist.Die Bergstation des Liftes befindet sich in der Nähe des Almgasthauses Klosteralm in 1.067 m, etwas weiter unten steht die Lilienfelder Hütte. Für Wanderer, im Winter für Skifahrer, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und Rodler ist sie ein lohnendes Ziel.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet