Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Auf die Faltschnalalm im Pfelderertal
  • SportSchneeschuhtouren
  • Dauer2:30 h
  • Länge6 km
  • Höchster Punkt1.889 m
  • Aufstieg280 hm
  • Abstieg280 hm
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
2:30 h
Länge
6 km
Höchster Punkt
1.889 m
Aufstieg
280 hm
Abstieg
280 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Ein alpines Schneeschuherlebnis zwischen den mächtigen 3.000ern der Ötztaler-Alpen und der Texelgruppe. Das Pfelderertal in der Ferienregion Meraner Land in Südtirol hebt sich durch seine Ursprünglichkeit und seine Naturlandschaft hervor.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Man kann die Tour bei Abstieg eventuell noch bis zur Lazinser-Alm verlängern und kurz vor dem Gasthof Lazins dem Forstweg taleinwärts wandern. Die Lazinser-Alm liegt am Talschluss des Pfelderertales, eingebettet zwischen den mächtigen 3.000ern der Hohen Wilde und der Hohen Weiße. Lohnend ist dieser kurze Abstecher vor allem wegen seiner landschaftlichen Schönheit. 

    Wegbeschreibung

    Diese Tour im Pfelderertal ist die ideale für alle die das Schneeschuwandern kennenlernen möchten. Pfelders ist ein idyllisches Bergdorf in Hinterpasseier und ein idealer Ausgangspunkt für lohnende Wanderungen in der Winterlandschaft.

    Aufstieg
    Vom Parkplatz in Pfelders folgt man der Markierung 6–8 taleinwärts am Dorf vorbei. Vorbei an der Skipiste und der Alpenvereinshütte geht es in westliche Richtung nach Lazins. Gleich hinter dem Dorf führt die Spur über die Rodelbahn, die vom Grünboden herunter zieht, anschließen biegt der Steig links ab (Mark. 6), und führt direkt zur Faltschnalalm. Der Weg führt durch einen Lärchenwald und weiter, immer der Beschilderung folgend, in Richtung Faltschnal/Spronser Joch. Etwas oberhalb der Waldgrenze öffnet sich freie Ebene, in der  die Faltschnalalm liegt. Etwas hinter der Faltschnalalm hält man sich leicht links und wandert leicht ansteigend zu einem breiten Sattel in 1.950 m. Hier öffnet sich ein traumhafter Blick auf den Hauptkamm der Ötztaler Alpen. Bei guter Sicht kann man die Zwickauer Hütte und dem Hinteren Seelenkogel erkennen.

    Abstieg
    Ein leichtes Gefälle führt zur Alm, man überquert den Faltschnalbach und steigt etwa 10 Minuten auf den Kamm hinauf, der von der Erenspitze herunter zieht. Hier trifft man auf den Weg (Mark. 4), der nach Lazins führt. Bald erreicht man den Talweg, hält sich links und überquert den Bach bis man den Hof mit dem Gasthaus Lazins erreicht. Vom Gasthaus Lazins wandert man den Talweg wieder nach Pfelders, zum Ausgangspunkt der Tour

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Auf der MEBO nach Meran und abbiegen ins Passeiertal. Über St. Leonhard und Moos bis nach Pfelders.

    Parkplatz

    Parkplatz Pfelders 1.610 m

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel