Die Mödlinger Hütte
Magazin
•
17. Juni 2016
Der schwierigste Moment für den Wanderer, der auf der Mödlinger Hütte in bester Absicht auf mögliche größere und kleinere Gipfelsiege ankommt: das Aufbrechen. Der von der Sonne verwöhnte Platz, das grandiose Panorama, dazu noch die Mehlspeisen von Hüttenwirtin Helga Traxler: Die Anziehungskraft, die die Berge rundum entwickeln, steht im ständigen Widerstreit zu der natürlichen Trägheit, die sich zwangsläufig entwickelt, während man in der Sonne sitzt und dem Reichenstein ein Loch in den Felsen schaut.
Im Bergwelten Magazin (02/2015) erzählt Markus Honsig, weshalb er gerne noch ein wenig länger auf der Mödlinger Hütte geblieben wäre.

Hütte • Steiermark
Mödlinger Hütte (1.523 m)
Die Mödlinger Hütte (1.523 m) auf der Treffner Alm im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark ist nicht nur Endpunkt einer reizvollen Mountainbikestrecke, sie ist auch beliebter Stütz- und Ausgangspunkt für Wanderer und Bergsteiger, im Winter für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher. In der Wintersaison 2017/18 bleibt die Hütte allerdings geschlossen.
Der Aufstieg zum Admonter Reichenstein (2.251 m) beispielsweise ist bereits über den klassischen Normalweg eine anspruchsvolle Bergtour, die Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.
Die im Gegensatz dazu gefahrlose Hüttenumgebung und die kurzen Wanderungen zum Treffner See eignen sich speziell für Familien mit Kindern. Im Winter ist die sieben Kilometer lange Naturrodelbahn auf der Mautstraße geöffnet. Für einen Rücktransport auf die Hütte ist gesorgt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Steiermark
Von Gaishorn über die Mödlingerhütte zum Spielkogel
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 282 hm
- Abstieg
- 282 hm