Von Rodaun nach Gießhübl
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6,9 km
- Aufstieg
- 374 hm
- Abstieg
- 162 hm
- Max. Höhe
- 571 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Diese familienfreundliche Wanderung führt von Rodaun nach Gießhübel in Niederösterreich und bietet schöne Ausblicke auf Wien und den Wienerwald.

Perchtoldsdorfer Heide
Foto: Johanna Wiedlack

Blick über Wien von der Perchtoldsdorfer Heide
Foto: Johanna Wiedlack

Durch den Wienerwald gleich oberhalb der Perchtoldsdorfer Heide
Foto: Johanna Wiedlack

Franz-Ferdinand-Schutzhaus
Foto: Johanna Wiedlack
Alle 9 Fotos ansehen

Teufelsteinhütte
Foto: Johanna Wiedlack

Am Teufelstein
Foto: Johanna Wiedlack

Aussicht von der Teufelsteinhütte
Foto: Johanna Wiedlack

Aussicht von der Josefswarte
Foto: Johanna Wiedlack

Aussicht von der Josefswarte in den Wienerwald
Foto: Johanna Wiedlack
💡
Einkehrmöglichkeit gibt es auf der Teufelsteinhütte.
Anfahrt
Von der A21 Ausfahrt Brunn am Gebirge, Richtung Perchtoldsdorf.
Parkplatz
Direkt an der Perchtoldsdorfer Heide gibt es Parkmöglichkeiten. Von Gießhübl mit dem Bus wieder zurück zum Perchtoldsdorfer Marktplatz und von dort zu Fuß zum Auto. Wer die Tour von der anderen Richtung gehen möchte: Auch am Endpunkt in Gießhübl gibt es direkt an der Höhenstraße einen großen Parkplatz, der allerdings kostenpflichtig ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Rodaun:
- Straßenbahn 60
- Stadtbus 2, 3, 60A
- Regionalbus 206, 253, 254, 255, 259
Gießhübler Föhrenberge:
Regionalbus 256, 262
Quelle:http://www.vor.at/efa/haltestellenaushang/(12.02.2016)
-
Die gemütliche Waldhütte (572 m) liegt südwestlich von Wien auf dem Hinteren Föhrenberg im Wienerwald. Sie ist ein Ganzjahresziel für Wanderer, die Naturerlebnisse vor den Toren der Hauptstadt suchen. Das ganzjährig geöffnete Haus bietet einen idealen Ausgangspunkt zur Aussichtsplattform Josefswarte. Von dort können Wanderer das gesamte Wiener Becken ostwärts bis hin zum Leitha- und Rosaliengebirge, den Hundsheimer Bergen und Kleinen Karpaten überblicken. Richtung Westen fällt der Blick auf die Voralpen.Die Hütte besitzt eine große Terrasse und macht zahlreiche Wandermöglichkeiten durch den Wienerwald erschließbar. Im Winter ist die Region auch bei Schneeschuhgehern beliebt. Übernachten kann man hier nicht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Teufelsteinhütte am Parapluiberg im Wienerwald ist eine kleine, urige Schutzhütte. Sie ist als gemütliche Raststätte und Einkehr für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger bekannt. Das Gebiet um den Teufelstein in Niederösterreich ist vor allem für Familien und Genusswanderer geeignet.In der Nähe der Hütte kann man in den Mountainbikeweg Parapluie-Strecke einsteigen. Der Hütten-Bauplatz war übrigens nicht unumstritten. Der Verein Wienerwaldschutz befürchtete die Gefährdung der seltenen Flora des Gebietes (Schwertlilien, Drachenkopf, Seidelbast) durch den Betrieb eines Wirtshauses. Der Hüttenbauplatz wurde verlegt und ein geschützter Alpengarten eingerichtet, der einige Jahre später zum Banngebiet und schließlich zum Naturschutzgebiet wurde.
- Geöffnet
- Mär - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet