Die Gschnagenhardt-Alm liegt im Villnössertal im westlichen Teil des Naturparks Puez-Geisler, einem der sieben Naturparks Südtirols. Die höchsten Erhebungen dieser formschönen Gebirgsgruppe, der Sass Rigais (3.025 m) und die Furchetta (2.025 m), liegen direkt im Blickfeld vor der Hütte. Die Hütte liegt in unmittelbarer Nähe des Adolf-Munkel-Weges und ist unschwierig vom Parkplatz Zans erreichbar. Sie ist wegen ihrer guten Küche bekannt. Die Speisen sind traditionell, einfach und regional.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Beim Parkplatz in Zans (1.685 m) beginnt die Wanderung, vorbei an der Dusleralm (1.782 m) zur Geisleralm (1.996 m) und dann nur noch ein kurzes Wegstück bis zur Gschnagenhardt-Alm. Man kann die Hütte über den Forstweg auch mit dem Mountainbike erreichen.
Gehzeit: 1:30 bis 2:00 h
Höhenmeter: ca. 500 m
LEBEN AUF DER HÜTTE
Die Familie Profanter und ihre MitarbeiterInnen servieren Kaiserschmarren, Buchweizenknödel mit Graukäse und andere schmackhafte Südtiroler Gerichte. An manchen Tagen spielt der Senior-Almwirt mit seiner Steirischen Harmonika auf und die Kinder freuen sich über den großen Sandkasten und Spielgeräte. Die Ziegen und andere kleine Haustiere freuen sich über das frische Almgras rund um der Hütte.
GUT ZU WISSEN
In unmittelbarer Nähe der Hütte, direkt am Aufstieg zur Mittagsscharte, erkennt man einen markanten Abbruch in dem man Einblick in die Geologie der Dolomiten erhält. Hier öffnen sich die Gesteinsschichten der Dolomiten, wie die Gröden-Formation, Bellerophon-Formation, Werfen-Formation oder Sankt-Cassian-Formation. In den Bergwiesen finden Botaniker alpine Rasengesellschaften, die sich aus Polster-Seggen und Blaugräsern zusammensetzen.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Die Gschagenhard Alm liegt in unmittelbarer Nähe des Adolf-Munkel-Weges, über den man die Brogleshütte im Westen, oder die Schlüterhütte im Osten bequem erreichen kann. Lohnend ist der Aufstieg zur Mittagsscharte (2.597 m) oder die Umrundung der Fermedaspitzen mit Abstieg über die Panascharte (2.450 m).