15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wiener Stadtwanderweg 11: Urbaner Gemeindebau-Wanderweg

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
2:00 h
Länge
4 km
Aufstieg
36 hm
Abstieg
1 hm
Max. Höhe
215 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Wiener Gemeindebau war und ist das größte, geschütztes soziale Wohnhabitat Europas. Dieser Stadtwanderweg führt durch diese Gebiet, wobei man nebenbei sogar sehr viel über die Flora und Fauna erfährt.

Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Bruno-Kreisky-Park, an der U4-Station Margaretengürtel. Von hier wandert man südwärts vorbei am Haydnhof, am Leopoldine-Glöckel-Hof und am Reumannhof bzw. Metzleinstalerhof ehe man zum Herweghof bzw. Julius-Popp-Hof gelangt. Dann geht es zur Leopold-Rister-Gasse 5, zum Julius-Hofner-Hof, zum Zürcher-Hof und zum Schluss zum Amalienbad. An all diesen Stationen erfährt man viel Wissenswertes zum Wiener Gemeindebau und zur Flora und Fauna, die sich hier neben rund 500.000 Menschen entwickeln konnte.

💡

Eine gute Gelegenheit, mehr über die Geschichte des Wiener Gemeindebaus zu erfahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Starpunkt: U4, Station Margaretengürtel

Zielpunkt: U1, Station Reumannplatz

Bergwelten entdecken