Kemacher, Nordkette
Tourdaten
- Anspruch
- S schwierig
- Dauer
- 4:25 h
- Länge
- 14,9 km
- Aufstieg
- 1.620 hm
- Abstieg
- 1.620 hm
- Max. Höhe
- 2.480 m
Details
Ein Traum-Skiberg hoch über Innsbruck. Der Kemacher zählt sicherlich zu den Tourenhighlights im Nahbereich der Sportstadt. Wunderbares Skigelände und herrlicher Ausblick auf die Tiroler Landeshauptstadt während der gesamten Tour. Insgesamt eine schwere, aber lohnende Tour durch Wald, über Forstwege und Almgelände im Karwendelgebirge in Tirol.









Diese Tour lässt sich auch mit der Nordkettenbahn verkürzen und bei wenig Schnee kann man mit der Gondel auch wieder ins Tal fahren.
Anfahrt
Über die Inntalautobahn A12 nach Innsbruck und dort zur Hungerburg, Talstation der Nordkettenbahn.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz beziehungsweise auch einige Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Talstation Nordkettenbahn verfügbar, welche nicht kostenpflichtig sind, in Richtung "Bildungshaus Seehof" auf der Gramartstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie J der Innsbrucker Verkehrsbetriebe. Nähere Informationen und Fahrpläne.
-
Die Umbrüggler Alm (1.123 m), an der Nordkette oberhalb von Innsbruck gelegen, hat eine lange und wechselvolle Geschichte. 2015 wurde an der Stelle einer alten Stadtalm ein modernes Ausflugsgasthaus erreichtet, das mit kurzem Zustieg und traditioneller Küche schnell zum Magneten für Einheimische wie Touristen wurde.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Höttinger Alm an den Südabhängen der Nordkette oberhalb von Innsbruck ist ein sehr beliebtes Ziel bei "Stadtflüchtigen". Sie ist aber auch eine frequentierte Station auf Bergtouren über die Nordkette in das Karwendel sowie bei Mountainbike-Fahrten in der Seegrube und um den Höttinger Graben. Tagesausflügler und Bergläufer sitzen nebeneinander auf der Terrasse vor der Almwirtschaft. Deren Ursprünge gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Seither wird dort Viehwirtschaft betrieben. Aufgrund des leichten Zustieges ist die Höttinger Alm auch ein Platz, um mit Kindern Nordketten-Sonne und -Luft zu genießen. Da oben bekommt man einen imposanten Ausblick auf die Tiroler Landeshauptstadt, auf Gipfel, wie Nockspitze, Marchreisenspitze, Malgrubenspitze, Patscherkofel und Hochtennspitze, die südlich von Innsbruck stehen.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet