Unterwegs auf Korsika
Mehrtägige Touren, empfehlenswerte Adressen und Insider-Tipps für das Wanderparadies Korsika.

Ankommen
Der Flughafen Calvi Saint-Catherine liegt im Nordwesten der Insel, eignet sich somit bestens, wenn man eine der mehrtägigen Korsika-Touren gehen möchte. Hier landen Chartermaschinen aus Österreich und Deutschland, außerdem gibt es Linienflüge zum Beispiel über Nizza. Weitere internationale Flughäfen sind in Bastia sowie in der Hauptstadt Ajaccio.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Wandern
Auf Korsika gibt es auf engstem Raum einige mehrtägige Touren, für die meisten von ihnen ist eine gewisse Bergerfahrung Voraussetzung. Übernachtet wird in Bergerien oder Refuges. Diese Berghütten sind bewirtschaftet, eine Reservierung ist aber notwendig, erst recht in den starken Wandermonaten im Sommer (Juli, August).
GR20: Über die Insel
Der 1972 gegründete GR20 ist so etwas wie die Urform des Weitwanderns auf Korsika. Er führt vom Nordwesten in den Südosten, daneben gehen Abstecher zum Beispiel direkt auf den Gipfel des Monte Cinto.
Ausgangspunkt: Calenzana
Länge: 180 Kilometer Dauer: 15 Tage
Mare e monti: Meere und Berge
Der Weg hat den gleichen Ausgangspunkt wie der GR20, schlägt sich Richtung Berge und
führt in einem großen Bogen nach Westen zur Küste. Auf den letzten Etappen öffnet sich ein grandioser Ausblick auf das Vulkanmassiv der Scandola-Berge. Seit einiger Zeit gibt es übrigens auch einen Ableger – den Mare e Monti Sud. Er liegt nicht nur südlicher, sondern auch tiefer als die Nordvariante.
Ausgangspunkt: Calenzana, Porticcio (Süd)
Länge: 110 Kilometer (52 km Süd)
Dauer: 10 Tage (5 Tage Süd)
-
Blog, Teil 5
Elternzeitroadtrip im VW-Bus: Roadtrip-Alltag mit Kleinkind und Baby
Kathy und Peter Schön entfliehen dem Alltag und reisen mit ihren acht Monate und zweieinhalb Jahre alten Kindern im VW-Bus durch Sardinien und Korsika. Heute geben sie uns einen (ungeschönten) Einblick in den ganz normalen Roadtrip-Alltag – und wertvolle Tipps, wie man ihn am entspanntesten bewältigt. -
Berge und Meer
Wandern in Korsika
Das Aufregendste an Korsika sind zweifellos die Umgebung und der Ausblick auf Berge und Meer. Und zwar meistens beides auf einmal. Die nördlichste Insel des Mittelmeerraums ist nur 180 Kilometer lang und in der größten Ausbreitung 83 Kilometer breit. Aber auf engstem Raum gibt es fünfzig Gipfel über 2.000 Meter, und der höchste, der 2.706 Meter hohe Monte Cinto, ist gerade einmal 20 Kilometer vom Meer entfernt. -
Blog, Teil 1
Elternzeitroadtrip im VW-Bus: Die 5 Protagonisten
Familie Schön aus Oberbayern – bestehend aus Eltern, Kleinkind und Baby – verabschiedet sich vom Alltag und macht sich im VW-Bus auf nach Korsika und Sardinien. Uns lassen die vier Abenteurer an ihrem Elternzeitroadtrip teilhaben und geben passende Tipps für Nachahmer. Im ersten Teil stellen sie sich vor.
Sentier de la Transhumance: Durch den Nationalpark
Die Route geht von Calenzana nach Corscia in den Bergen. Er ist der neueste Weg im Weitwandernetz und führt mitten durch den Nationalpark.
Besonders schön ist der Abschnitt durch das unberührte Hochplateau Niolu.
Ausgangspunkt: Calenzana
Länge: 50 Kilometer
Dauer: 5 Tage
Schlafen und Essen
Erste Adresse
Der „Störrische Esel“ ist so etwas wie der erste Anlaufpunkt für deutschsprachige Touristen – und zwar seit mehr als 50 Jahren. Die Anlage, bestehend aus Bungalows, Chalets und Wohnzelten (ab 252 Euro/Woche), ist nur wenige Minuten vom Stadtzentrum Calvis entfernt, der Sandstrand liegt noch näher. Täglich geführte Wanderungen und Ausflüge, deutschsprachig.
Feriendorf Störrischer Esel, buchbar über Reisebüro Rhomberg (Tel.: +43/5572/22 42 00),
www.stoerrischeresel.com
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Gut und schnörkellos
L’Île-Rousse ist vor allem im Sommer eine gute Alternative zu Calvi. Der Ort liegt 25 Kilometer nordöstlich von Calvi, direkt am Meer und ist einen Tick weniger überlaufen. Das L’Escale Côté Sud ist eines der neueren Hotels, ohne Schnörksel, mit Meerterrasse und vernünftigem Restaurant. Ab 90 Euro/Zimmer.
L’Escale Côté Sud Hotel, 22 Rue Notre Dame, Promenade de la Marinella, 20220 L’Île-Rousse,
Tel.: +33/495/63 01 70;
www.hotel-ilerousse.com
Einfach essen
Das Via Marine in der Altstadt von Calvi ist ein guter Tipp für einfaches, unkompliziertes Essen mit Pizzas, Nudeln, Burgern. Pluspunkt: die Aussicht über den Hafen.
Via Marine, 20 Rue Clemenceau, 20260 Calvi,
Tel.: +33/495/65 06 30