Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Stuhleck ist trotz der oft widrigen Witterungsbedingungen im Bereich des Gipfels ein sehr beliebtes Tourenziel.

Gründe dafür sind leichte Erreichbarkeit, präparierte Pisten samt Schneesicherheit, sichere Abfahrten, das gemütliche Alois-Günther-Haus direkt am Gipfel und die weitreichende Aussicht.

So ist der Wind am und rund um den 1.782 m hohen Gipfel recht leicht zu ertragen. Beim Weg von Spital am Semmering durch den Kaltenbachgraben ist man am kürzesten dem Sturm ausgesetzt.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Rundtour
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Aufstieg über das Hocheck (1.488 m) ist eine großzügige Alternative östlich des Kaltenbachgrabens und verläuft über einen schönen Waldrücken und am Weg Nr. 743. Der Startpunkt liegt in Spital am Semmering bei einer Gabelung südlich der Kirche.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Am Ende des Parkplatzes (links WC-Anlage) auf der Forststraße in den Kaltenbachgraben (rote Markierung). Vorbei an einer alten Mühlenanlage, Pkt. 955 m. Weiter gemütlich talein, erst ab 1.020 m endlich deutlicher ansteigend zu einer Jagdhütte und weiter zu einer Linkskehre der Forststraße, 1.180 m. Gerade weiter im Graben auf einem guten Weg zum nahen baumfreien Ausläufer des Lyragrabens. Auf der Lichtung an zwei markanten Fichten vorbei, dann auf Höhe von zwei kleineren Fichten links über einen kleinen Wasserlauf in den Wald (Stelle nicht ganz leicht zu finden). Im Wald in einigen Kehren höher auf dem rot markierten Sommerweg. Dann über eine längere, recht steile Rampe zu einer Forststraße, 1.380 m. Auf dieser kurz links (nicht rechts dem roten Pfeil folgen!), alsbald schräg rechts ab und mittelsteil wieder mit der roten Markierung auf dem engen Waldweg in Kehren auf die idyllische Lichtung mit dem Karl-Lechner-Haus, 1.449 m, offener Vorraum. 1 ¾ Std.

Weiter im schönen Hochwald nach SO (gelber Wegweiser). Bald über eine markante Lichtung, an ihrem oberen Rand (Schild auf Baum) rechts und ansteigende Querung auf eine Lichtung, 1.600 m. Bereits hier sollte man gegen Kälte und Wind vorsorgen. Nun weiter nach SW in schräg ansteigender Traverse an die Waldgrenze, 1.660 m (rechts Wasserreservoir) und zunehmend baumfreier, aussichtsreicher und oft stürmischer, aber sanft aufwärts zum bereits längst sichtbaren Alois-Günther-Haus auf dem Gipfel. Dort zwei mögliche Eingänge an den beiden Längsseiten der Hütte. 1 Std.

Aufstiegsvariante
Nach dem Karl-Lechner-Haus nach der Querung auf die Lichtung, 1.600 m, durch einen zwischendurch auch steileren freien Streifen nach S an die Baumgrenze und rechts einschwenkend über den weitläufigen stumpfen Rücken zum Alois-Günther-Haus.

Bei wenig Schnee auf 1.180 m besser auf der Forststraße bleiben und in Kehren zu einer Jagdhütte, 1.350 m, und rechts flach zur Einmündung in den direkten Waldaufstieg bei einem Graben, 1.380 m. Weiter wie oben zum Karl-Lechner-Haus.

Abfahrt auf der Piste
Über die Gipfelfläche rechts am Kreuz vorbei und leicht links zur Bergstation des Sessellifts. Bei der folgenden Pistengabelung rechts halten und mit wenigen Schwüngen, meist aber im Schuss auf der Piste auf die ganz ebene Ganzeben und an der ersten Baumgruppe links vorbei zur Bergstation Weißenelf mit dem Panorama-Restaurant. Weitere Abfahrt auf dem breiten Pistenband, im Bereich des Hühnerkogels rechts halten und auf einer der beiden Pisten hinab in den Kaltenbachgraben.

Abfahrtsvarianten

  • Abfahrt wie Aufstieg zum Karl-Lechner-Haus mit schönen Momenten im Waldpowder, dann ab 1.380 m auf der Forststraße zurück in den Kaltenbachgraben.

  • Lyragraben: Bei sicheren Verhältnissen eine interessante, nordseitige Steilabfahrt. Zumeist mit Gegenanstieg zurück zum Stuhleck verbunden, da im Frühjahr der Kaltenbachgraben nicht mehr durchgehend befahrbar sein wird.

Werbung

Anfahrt und Parken

A2, dann S6 bis Ausfahrt Spital am Semmering. B306 nach Spital und abzweigen durch den Ort zur Talstation der "Promibahn" im Kaltenbachgraben (Parkplatz 4, Straßenende, Pkt. 874 m).

Parkplatz

Kaltenbachgraben, Parkplatz 4, Straßenende, Pkt. 874 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn nach Spital am Semmering

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel