Von Kals zum Lucknerhaus
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 21,6 km
- Aufstieg
- 1.972 hm
- Abstieg
- 1.207 hm
- Max. Höhe
- 2.237 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis August
Anzeige
Diese anspruchsvolle Bergwanderung führt von Kals bis zum Lucknerhaus.
Über einsame Täler wandert man auf dieser lohnenden Tour in Osttirol über die Stüdlhütte und den Glatzberg und gelangt auf bis zu 2.237 Höhenmeter.

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml
Alle 26 Fotos ansehen

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml

Von Kals zum Peischlach Törl
Foto: Zimml
💡
Auf der Stüdlhütte kann man sich ein perfektes Bergfrühstück bestellen.
Anfahrt
Bis Kals fahren
Parkplatz
Parken in Kals
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus bis Kals fahren
-
Die Glorer Hütte (2.642 m) ist vom Lucknerhaus in Kals am Großglockner in zwei Stunden zu erreichen. Der Zustieg führt entlang eines sogenannten geomorphologischen Lehrpfades, der Kindern und Erwachsenen interessante Informationen rund um die Beschaffenheit des Bodens und des Gesteins liefert. Oben angekommen, kann man die beiden Hausberge, die Medlspitze und den Glocknerblick, in jeweils einer halben Stunde besteigen. Entlang des Wiener Höhenwegs wandert man Richtung Iselsberg oder Glocknerhaus. Die Glorer Hütte hat auch im Winter geöffnet und bietet für Skitourengeher eine ideale Unterkunft und einen perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Sktitouren im Gebiet der Hohen Tauern.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Alpengasthof Lucknerhaus steht im Ködnitztal am Ende der Kalser Glocknerstraße in der Ortschaft Kals in Osttirol. Das Haus ist ein idealer Ausgangspunkt um Wanderungen und Skitouren im Nationalpark Hohe Tauern, um Bergtouren in der Glockner-Gruppe zu unternehmen. Oder um Österreichs höchsten Berg, den imposanten Großglockner (3.798 m) zu besteigen. Bei Ski-, Schneeschuhtouren und Wanderungen rund um das Lucknerhaus kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Hochtouren und Gipfelbesteigungen, die alle durch wunderbare Naturlandschaft führen, stehen zur Auswahl. Abgesehen vom Großglockner können von hier aus, unter anderen, Gipfel wie der Großvenediger (3.674 m), das Böse Weibel (3.121 m), Figerhorn, Romariswand- und Gridenkarköpfe oder Weisser Knoten bestiegen werden. Im Großglockner-Resort Kals-Matrei kann klassische Ski gefahren werden.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet