Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Winterspaß für die ganze Familie in Niederösterreich: Diese Skitour führt auf den Hochstaff (1.305 m) in den Gutensteiner Alpen, ist leicht zu bewältigen und bietet ein einmaliges Naturerlebnis. Hier zeigt sich das Mostviertel von seiner zauberhaften Seite. Für diesen Weg sollte man sich eine gute Jause einpacken, denn es gibt keine Einkehrmöglichkeit.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar<br>Dezember
  • Familientour
Erschienen inBerg-und Karte-Veralg: Wiener Hausberge
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.

Kombiniert man diese Tour mit einer Besteigung der Reisalpe ergibt sie eine ausgefüllte Tagestour. Diese kann man durch einen Start auf der Ebenwaldhöhe und einem Waldaufstieg über den steilen Nordrücken auf den Hochstaff wiederum verkürzen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Auf einer Zufahrt (nicht geräumt, Holzschilder) in Kürze durch Wald zur Lichtung mit dem Anwesen Solleneck. An diesem rechts vorbei und auf der Wiese leicht linkshaltend zum Wald.Ansteigend mit blauer Markierung zu einem Forstweg, dort links (oberhalb zwei markante Felsformationen).

Dann über einen sanft geneigten Rücken nach Südwest, eine erste Forststraße kreuzen, dann weiter durch Wald und auf der folgenden Forststraße zu den Wiesen der Weißenbachalm (910 m). Bis hierher etwa 1,25 h.

Zunächst am Waldrand höher, dann leicht links abdriften über die freie Fläche zum westlichen Waldrand (1.060 m). Auf einem Forstweg nach Westen in den Wald und direkt über den Rücken auf eine Lichtung. Diese aufwärts, dann über die Gipfelwiesen rechts haltend (links eine Scheune) hinauf zum Gipfelkreuz, Vorsicht auf Abbrüche nach Westen. Dauer bis hierher nochmal 1,25 h.

Abfahrt
Wie Aufstieg, wobei im Hochwald und unter Benutzung der Forststraße (z.B. nach der Weißenbachalm) einige Varianten möglich sind. Dafür empfiehlt es sich die Karte zu studieren.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A1 bis Altlengbach, B19 über Laaben und die Klammhöhe zur B18 und durch Hainfeld.

Dann bei erster Gelegenheit links abzweigen Richtung Kleinzell, über eine Anhöhe zur B27 und nach Kleinzell. Dort rechts abzweigen Richtung Ebenwaldhöhe und in den Schneidergraben.

Alternative kann man auch über die A21 bis Alland, über den Hafnerberg nach Altenmarkt und den Gerichtsberg nach Hainfeld oder von Westen über Traisen Richtung Hainfeld, jeweils auf die B27 und weiter wie oben.

Parkplatz

Parkmöglichkeit im Schneidergraben bei einer Kapelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis St. Pölten und dort umsteigen in den Regionalzug Richtung Hainfeld. In Rainfeld umsteigen in den Bus.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel