Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Stuhleck in den Fischbacher Alpen ist bekannt für seinen windigen Gipfel.

Den größten Teil dieser südseitigen Tour von Rettenegg aus legt man aber im Windschatten des Berges zurück, erst nach Überschreitung der Baumgrenze wird es ungemütlicher.

Am 1.782 m hohen Gipfel angekommen, kann man sich im Alois-Günther-Haus aufwärmen und stärken, um auch den Rückweg im Stuckeck-Wind gut zu überstehen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wenn man kürzere Anstiege bevorzugt: Man kann vom Forellengasthof mit einem Taxibus auf den Pfaffensattel fahren.

Von dort im Bereich des Sommerweges oder weiter ausholend auf der Zufahrt (im Winter meist Ratrac-Spur) zum Alois-Günther-Haus aufsteigen.

Diese Strecke ist auch als Abfahrt eine Option, man sollte aber wegen der Lawinengefahr nicht zu früh nach Süden in den Steinkorb einfahren und auch nicht in die östliche Nachbarflanke.

Wegbeschreibung

Beim Gasthaus nach der Brücke rechts (Schild) und flach über eine schöne Wiesenfläche nach N zum Waldrand. Dort auf einem Forstweg in den Wald talein. Dann ein kurzer Anstieg neben einem Wildbachverbau (links gelbmoosige Felsen). Weiter im Grabengrund zu einer kleinen Brücke (Wegweiser), dann auf einem steileren Hang zur Zufahrt zum Zwieselbauer. Über die Straße, dann rechts am Zwieselbauer vorbei zu einem Wald-Durchschlupf. Weiter über die lang gezogene Wiese zum Waldrand, 1340 m. Nun im Wald auf gut ausgeprägtem Ziehweg aufwärts (oft buckelpistenartig ausgefahren) und nach einem Linksknick bald raus auf erste Lichtungen und weiter auf eine Ebene, 1470 m (ab hier Stangen und hier sollte man gegen Kälte und Wind vorsorgen). 1 ¾ Std.
Sogleich schräg links nach NW halten (rechts Wechten, Schneebrettgefahr!) und über einen kurzen Aufschwung an die Baumgrenze. Nun in NNO-Richtung den Stangen nach zunehmend flach dahin und auf 1670 m zu einem Zaun (Wegweiser). Weiter den Stangen nach (nicht dem Zaun folgen) in Richtung der sichtbaren Bergstation des Sessellifts und nach letztem Anstieg an dieser rechts vorbei auf die Gipfelfläche (Kreuz) und mit wenigen Schritten zum Alois-Günther-Haus. 1 Std.

Abfahrt: Im Allgemeinen wie Aufstieg. Orientierung bei Sturm und Nebel erschwert! Der Zaundurchschlupf auf 1670 m muss getroffen werden, dann den Stangen nach und nicht zu früh nach links einfahren zum Boden auf 1470 m.

Werbung

Anfahrt und Parken

A2, dann S6 bis Ausfahrt Spital am Semmering. B306 Richtung Spital und bald links abzweigen nach Steinhaus. Durch den Ort und talein in die Fröschnitz und auf Bergstrecke über den Pfaffensattel (eventuell Schneeketten erforderlich) nach Rettenegg zum Forellengasthof Joglland, Pkt. 872 m., Parkplatz.

Parkplatz

Forellengasthof Joglland, Pkt. 872 m, Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Mürzzuschlag und von dort mit dem Bus bis Rettenegg. Alternativ auch mit dem Bus über Birkfeld.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel