Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Kaltenberg (2.896 m) ist vielleicht der Klassiker der Verwallgruppe. Der mächtige Gipfelhang macht die Tour beeindruckend und auch herausfordernd. Zahlreiche Aufstiegs- wie Abfahrtsvarianten machen ihn zu einem prächtigen Tagesziel aus dem Arlberggebiet heraus.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Möglich wäre eine sehr kurze Runde vom Albonasattel nach Osten/Norden über den Peischelkopf nach St.Christoph

Wegbeschreibung

Aufstieg
Je nachdem wo man parkt bzw. ankommt, nimmt man die Albonabahn I (von Stuben aus) oder die Albonabahn II (vom Parkplatz Valfagehrbahn), um von der Bergstation der Albonabahn II (Albonasattel, 2.300m) mit einem ersten Anstieg zu beginnen. Die Route orientiert sich dabei zunächst an einem kurzen Stück der Skipiste, die vom Albonagrat herunterkommt, dann weiter gegen Süden mal flach, mal steiler, zum Östlichen Maroikopf (2.529 m).

Von hier zunächst etwas nach Süd, dann dem Hang folgend hinab (nach links) zum Maroibach. Bei der Kaltenbergalpe (2.005 m) beginnt wieder der Aufstieg. Zunächst rechtseitig des Baches, und sobald sich das Tälchen verengt und aufsteilt, über den Bach nach Ost ausweichen und in einem Bogen zum Sommerweg aufschließen.

Dann den schönen Hang hinauf zu den Kaltenberg-Seen (ca. 2.530m). Hier beginnt der imposante Aufstieg am Gipfelhang des Kaltenbergs. Dabei steigt man diesen Nordhang immer steiler werdend bis knapp unter die Spitze, errichtet dort ein Skidepot und steigt mit einem angebrachten Seil zum felsigen Gipfel auf 2.896 m hoch.

Abfahrt
Die Abfahrt vom Skidepot folgt der Aufstiegsroute zu den Kaltenbergseen, ein kurzer, aber lästiger Gegenhang von rund 300 Höhenmeter unter die Krachelspitze folgt, bevor es endgültig ohne Felle weitergeht: nach Norden durch das Krachel bis zum Karrenweg, der von der Oberen Bludenzer Alpe herunterkommt. Diesem nun weiter durch das bewaldete Tal folgen und schließlich am Westportal des Arlberg-Bahntunnels ankommen. Von dort je nach Schnee zu Fuß oder mit Ski zum Bahnhof Langen am Arlberg (1.200 m) weiter der Straße entlang.

Die wichtigsten Infos in Kürze

  • Seilbahn: Albonagratbahn

  • Stützpunkt: Stuben, Bergstation Albonabahn II, Langen

  • Startpunkt: Talstation Valfagehrbahn

  • Endpunkt: Langen a. Arlberg, Bahnhof

  • Höhenmeter Aufstieg: 1.250 m

  • Höhenmeter Abfahrt: 2.350  m

  • Zeit: 6 h

  • Schlüsselstelle / Abfahrt: Gipfelhang Kaltenberg

Alternative Touren/Varianten
Alternativ erreicht man den Kaltenberg vom gleichen Ausgangspunkt über das Krachel oder vom Tal her aus Langen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Aus Vorarlberg über die S16 und die Arlbergpassstraße nach Stuben und weiter zur Alpe Rauz. Von Tirol kommend über den Arlbergpass zur Alpe Rauz.

Eine Straßenverbindung aus dem Bregenzerwald über Warth ist im Winter nicht möglich.

Parkplatz

Parkplatz an der Talstation der Valfagehrbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug aus Vorarlberg oder Tirol nach Langen am Arlberg, dann mit dem Bus nach Stuben.

Je nachdem, wo man parkt bzw ankommt, nimmt man die Albonabahn I (von Stuben aus) oder die Albonabahn II (vom Parkplatz Valfagehrbahn), um von der Bergstation der Albonabahn II (Albonasattel, 2.300 m) mit einem ersten Anstieg zu beginnen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel