Skitour zur Silvrettahütte von Monbiel durch das Galtürtälli
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 11,2 km
- Aufstieg
- 1.140 hm
- Abstieg
- 105 hm
- Max. Höhe
- 2.341 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Im Winter erreicht man die Silvrettahütte (2.341 m) in den Bündner Alpen, am südwestlichen Ende des Silvrettagletschers von Monbiel aus (1.291 m) durch das Galtürtälli. Die Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt für Skitouren in der westlichen Silvrettagruppe.
Wegbeschreibung
Von Monbiel führt die Spur der Strasse entlang nach Novai, dann nach Nordosten zur Alp Sardasca (1.646 m). Taleinwärts weiter bis man auf ca. 1.680 m links dem Silvrettabach steil hinauf folgt, bis man auf einem Rücken nach Osten Richtung Galtürtälli aufsteigen kann.
Durch eine Talmulde zu einem markanten Felsblock und rechtshaltend auf den Gratrücken (ca. 2.450 m). Von hier erreicht man in kurzer Abfahrt die Hütte.
Das bekannte Skitourengebiet "Blaue Silvretta" bietet eine breite Palette an Skitouren in jedem Schwierigkeitsgrad und ist Stützpunkt der Silvretta-Durchquerung.
Anfahrt
Von Chur nach Landquart oder über Davos nach Klosters. Dort weiter nach Monbiel zum Parkplatz.
Parkplatz
Parkplätze in Monbiel.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Klosters, ab dem Bahnhof mit dem Ortsbus (Linie 2) bis zum Parkplatz am Ende des Weilers Monbiel.
-
Die Fergenhütte liegt auf 2.141 m im Talschlus von Prättigau, oberhalb der Klosterser Alpen am Südhang der Fergenhörner im Silvrettagebiet. Die Fergenhütte ist eine gemütlich eingerichtete Selbsversorgerhütte und steht im Eigentum der SAC Sektion Prättigau.Sie liegt in einer weitgehend unberührten Gegend, in fast paradiesischer Stille. Die Fergenhütte ist für jene Leute geschaffen, die sich gerne abseits der großen Touristenströme bewegen wollen. Der Zugang zur Hütte sowie deren Umgebung bieten jede Menge Natur: Alpenrosen und Heidelbeeren, Schneehühner, Murmeltiere, Gemsen und oberhalb der Hütte in den Felsen der Fergenhörner leben die berühmten Graubündner Steinböcke.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Seetalhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Prättigau) und befindet sich östlich von Klosters in einem unberührten Seitental der Silvretta im Kanton Graubünden. Die recht kleine Hütte (12 Schlafplätze) ist im Winter nur als Notunterkunft zu nutzen, im Sommer eine Selbstversorgerhütte. Direkt unter einem Felsen versteckt hat die Hütte ihren besonderen Reiz: Das Lager, der Essraum und die Küche sind in nur einem Raum untergebracht. Die Hütte liegt ca. zwei Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt und eignet sich besonders im Sommer als optimaler Ausgangspunkt für Touren und Klettereien im westlichen Silvrettagebiet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger