Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kaltenberg von Langen
  • SportSkitouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge6,9 km
  • Höchster Punkt2.869 m
  • Aufstieg1.700 hm
  • Abstieg1.700 hm
Sport
Skitouren
Dauer
6:00 h
Länge
6,9 km
Höchster Punkt
2.869 m
Aufstieg
1.700 hm
Abstieg
1.700 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Skitour auf den Kaltenberg (2.869 m): Ein langer Tag im Verwall ist so viel wert wie eine Woche wo anders. Eine Skitour zum Kaltenberg ist der beste Beweis dafür: rassig und definitiv nicht geschenkt.

Diese fantastische Skitour im Verwall in Vorarlberg startet in Langen am Arlberg, führt über die Untere Bludenzer Alpe zum Krachel. Weiter über den kleinen Kaltenberggletscher und einer steilen Aufstiegsflanke zum Skidepot am Gipfelfels. Von dort geht es zu Fuß zum Gipfelsieg wo man mit einem prächtigen 360° Rundumblickes über die Alpenregion Bludenz belohnt wird.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis April
  • Aussichtsreich
  • Hin und zurück
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für die gemütlicheren Skitourengeher besteht die Möglichkeit, mit dem Skilift von Stuben am Arlberg zum Albonagrat zu gondeln und dann in einer Kombination aus Abfahrten und kurzen Aufstiegen über die Maroischarte ins Krachel zu gelangen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Früh morgens startet man hinter dem Bahnhof Langen am Arlberg und folgt zunächst dem Forstweg für eine Weile und über einige Serpentinen weit, bis ein Wanderweg entlang des Albonabachs den Forstweg abkürzt. Kurz vor der Unteren Bludenzer Alpe trifft man wieder auf den Forstweg und überquert den Bach, um sich nun auf der westlichen Seite bis zum Talschluss gemütlich für die kommenden Aufgaben aufzuwärmen.

Der Talschluss zeigt sich recht ski-untauglich, aber an seiner südöstlichen Seite findet sich ein guter Durchschlupf, um direkt aber kontinuierlich steil ins Krachel aufzusteigen. Alternativ kann man auch zur Kaltenberghütte aufsteigen und dann unterhalb des Alpenkopfs ins Krachel queren.

Diese Variante ist allerdings länger. Das Krachel ist ein flacheres Gelände voller Mulden und Felsblöcke. Beeindruckend wirkt der Krachelgrat im Osten, dem man mit gebührendem Abstand folgt und an seinem Ende in die Krachelscharte aufsteigt. Erst jetzt sieht man den gewaltigen Gipfelhang des Kaltenberges.

Zunächst heißt es aber, fast 150 Hm auf den kleinen Kaltenberggletscher abzufahren. Nun beginnt der letzte Abschnitt des Aufstiegs, eine 400 m sich aufsteilende Flanke kurz unter dem Gipfel. Die Verhältnisse müssen hier sehr sicher sein. In vielen Spitzkehren geht es Meter für Meter hinauf, um am Gipfelfels das Skidepot einzurichten.

Wer noch zum Gipfel hinauf will, und es lohnt sich wegen des prächtigen 360° Rundumblickes allemal, kann mit etwas Seilhilfe, welches in der Aufstiegsrinne verbaut ist, die Kletterstellen überwinden. Allzu viel Platz ist auf dem kleinen Gipfel nicht, aber eine kurze Rast geht sich immer aus. Gerade beim Abstieg zum Skidepot ist das Seil goldwert.

Abfahrt
Die Abfahrt in die Senke des Kaltenberggletschers ist fantastisch, der Gegenanstieg wieder auf die Krachelscharte nach den vielen Höhenmetern vom Anstieg bedeutet für die meisten aber einen Konditionstest. Die Abfahrt durch Krachel und bis nach Langen am Arlberg ist noch lang und darf nicht unterschätzt werden.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bludenz kommend auf der S16 und weiter auf der B197 nach Langen am Arlberg oder aus Tirol kommend auf der A12 durch den Arlbergtunnel bzw. über den Arlbergpass und weiter auf der B179 nach Langen fahren.

Parkplatz

Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus bis Langen am Arlberg fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel