Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Keeskogel - Königsskitour in der Ankogelgruppe
  • SportSkitouren
  • Dauer8:00 h
  • Länge15,6 km
  • Höchster Punkt2.884 m
  • Aufstieg2.100 hm
  • Abstieg2.100 hm
Sport
Skitouren
Dauer
8:00 h
Länge
15,6 km
Höchster Punkt
2.884 m
Aufstieg
2.100 hm
Abstieg
2.100 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Großarltal
Eine Tour von
Beschreibung

Sicherlich die Königs-Skitour im Salzburger Großarltal ausgehend vom Bergsteigerdorf Hüttschlag, die am Gipfel einen wunderbaren Blick auf alle Größen der Hohen Tauern, wie Gr. Hafner, Hochalmspitze, Ankogel, Rauriser Sonnblick, Großglockner, usw. freigibt. Insgesamt eine sehr herausfordernde Skitour auf den höchsten Gipfel im Tal der Skitouren, die auf Grund der Dauer und Länge sehr gute Kondition, entsprechendes skifahrerisches Können und nicht zuletzt Gletschererfahrung und guten Orientierungssinn erfordert.

Werbung

Beste Jahreszeit
Januar bis April
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 15-20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Das „Geißmahdloch“ kann manchmal etwas vereist sind, Harscheisen zählen daher bei dieser Skitour zur Grundausrüstung!

    Wegbeschreibung

    Aufstieg:
    Vom Parkplatz (LVS-Checkpoint) beginnt der Aufstieg auf dem Güterweg zum Pertill-Bauernhof, wobei dieser kurz nach einer Kapelle nach rechts drehend verlassen wird und über eine schöne Wiese zu einem Wirtschaftsweg aufsteigt. Ein paar hundert Höhenmeter diesem folgend wird das sogenannte „Geißmahdloch“ erreicht. Eine bewaldete, steile, sich – je höher man kommt – enger werdende Rinne, die man auf ca. 1.650 m unterhalb der Geißwand nach links verlässt und durch einen schütteren Wald zur Modereggalmhütte hochsteigt.

    Von der Hütte geht es über schöne Hänge geradlinig zuerst Richtung Plattenkogel, auf ca. 2.000 m wird nach links geschwenkt und stetig höherkommend bis auf ca. 2.300 m unterhalb des Mandlkogels aufgestiegen. Von hier fährt man ca. 200 m in südöstlicher Richtung ab. Von dort beginnt der Aufstieg bis unterhalb des Keesnickelkopfes. Das letzte Stück über den Gstößkees wird wieder steiler, hier ist gute Spuranlage gefragt, ist Gletschergebiet. Kurz unterhalb des Gipfels, auf ca. 2.800 m, erreicht man eine kleine Scharte. Hier ist zu entscheiden, ob das letzte Stück ohne Ski in leichter Kletterei (I – II) über den Felsgrat fortgesetzt oder, wenn es die Schneesituation erlaubt, von der Scharte ca. 200 m in südlicher Richtung waagrecht unterhalb der Felsen hinübergequert und dann das letzte kurze Stück durch steindurchsetztes Gelände zum Gipfelkreuz aufgestiegen wird.

    Abfahrt:
    Im Bereich der Aufstiegsroute, wobei man beim Gipfelhang aufpassen muss, da dieser oft mit Triebschnee gefüllt ist. Wenn genügend Kondition vorhanden ist, kann noch der Mandlkogel, 2.439 m, „mitgenommen“ werden, da in diesem Bereich ohnehin ein Aufstieg von 200 m erfolgen muss. Zum Abschluss erfordert das „Geißmahdloch“ gutes, skifahrerisches Können!

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Bischofshofen. Auf der Bundesstraße B311 nach St. Johann i. Pongau. Von St. Johann i. Pg. kommend über die Großarler Landesstraße (L109) nach Hüttschlag, von dort noch ca. 6 km Richtung Talschluss bis zum großen Parkplatz Stockham.

    Parkplatz

    Parkplatz Stockham (LVS-Checkpoint), 1.043 m.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn nach St. Johann im Pongau, weiter mit dem Anschlussbus Nr. 540 ins Großarltal.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel