 - Brambrüesch-Pradaschier ohne Dreibündenstein Bergbahnen Chur - Foto: Ferienregion Lenzerheide, Chur Tourismus  - Brambrüesch-Pradaschier ohne Dreibündenstein - Foto: Ferienregion Lenzerheide, Arosa Lenzerheide  - Brambrüesch-Pradaschier ohne Dreibündenstein - Foto: Ferienregion Lenzerheide, Chur Tourismus - Bildergalerie (3) 

Diese aussichtsreiche Wanderung im Schweizer Kanton Graubünden führt von Brambüesch nach Pradaschier, von wo aus man mit dem Postbus wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren kann.
Insgesamt gestaltet sich diese leichte Wanderung in den Plessur-Alpen als lohnende Tour mit abschließenden Rodelspaß ins Tal.
Der höchste Punkt dieser Tour liegt auf 1.829 m.
- Einkehrmöglichkeit 
 - Wandern · Graubünden - Walserweg Graubünden - Etappe 1: San Bernadino - Hinterrhein 
- Wandern · Zürich - Über den Bachtel 
 - Wandern · Graubünden - Vom Berghaus Heimeli über den Strelapass nach Davos 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 
Das Bergrestaurant Pradaschier eignet sich unterwegs zur Einkehr.
Der Erlebnisbergs Pradaschier bietet auch puren Rodelspaß an. Die Rodelbahn kann man entweder am Ende dieser Wanderung oder direkt über Churwalden erreichen.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Chur kann man zu Fuß oder mit dem Stadtbus (Linie 1, Haltestelle Stadthalle) zur Talstation der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein gelangen.  
Die ersten Abschnitte, ehe man die Malixer Alp erreicht, führen durch einen märchenhaften Wald. Der weitere Weg führt relativ eben zur Galtialp, Bärenalp und Pradaschieralp. Neben traumhaften Panoramablicken befinden sich unterwegs auch immer wieder Grillstellen, die zur Rast einladen.
Bei der bald erreichten Bergstation der Pradaschier-Bahn kann man sich auf der großen Sonnenterrasse etwas ausruhen ehe der Weg weiter ins Tal führt. Als Alternative kann man den Abstieg auch mit der Sesselbahn oder der Rodelbahn bestreiten. Alle 30 Minuten führt ein Postbus von Churwalden zurück nach Chur.
Variante 1
Ab dem Bergrestaurant Brambrüesch dem Wanderweg zur Malixer Alp und weiter bis zum Dreibündenstein. Abstieg über Grüenenbüel nach Pradaschier (Wanderzeit total ca. 3:15 Std.)
Variante 2
Wanderweg nach Churwalden
Gut zu wissen
Bei den Bergbahnen Chur-Dreibündenstein kann man Die Rundreisetickets, die bei den Bergbahnen Chur-Dreibündenstein zur Verfügung stehen, beinhalten eine Bergfahrt von Chur nach Brambrüesch, zwei Abfahrten mit der Rodel und die Rückfahrt nach Chur mit dem Postauto.
Anfahrt und Parken 
Von Basel und Zürich - Chur-Süd (Ausfahrt Nr. 17)
Von Milano - Lugano - San-Bernadino-Tunnel - Thusis - Chur - Talstation der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein.
Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!
Vom Bahnhof Chur aus erreicht man die Talstation der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein entweder mit dem Stadtbus (Linie 1, Haltestelle Stadthalle) oder zu Fuss in ca. 15 Minuten.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung 
  - Wandern · Graubünden - Maloja - Motta Salacina - Lägh da Cavloc - Maloja 
  - Wandern · Graubünden - 749 Hängebrücke Val Meltger ab Lantsch/Lenz 
  - Wandern · Graubünden - Jakobsweg Graubünden - Etappe 6: Von Zernez nach S-chanf (Cinous-chel) 
  - Wandern · Graubünden - Wanderung zur Läntahütte von der Lampertschalp