Rundtour Göscheneralp
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 20 km
- Aufstieg
- 729 hm
- Abstieg
- 1.059 hm
- Max. Höhe
- 1.790 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Mountainbike-Rundtour von Andermatt im Kanton Uri auf die Göscheneralp (1.790 m) führt durch die wilde, faszinierende Landschaft der Urner Alpen. Vom 155 m hohen Staudamm aus genießt man eine phantastische Sicht auf den Göscheneralpsee und die umliegenden 3.000er wie das Sustenhorn und den Dammastock.
Wasserwelten Göschenen: Ein idyllischer Wasserweg führt vom Naturstaudamm im Göscheneralptal mit 89 Stationen bis ins Dorf. Der Pfad erzählt die Geschichte des wilden Urner Seitentals, das schon immer vom Wasser dominiert wurde. Der Pfad ist 60 km lang und benutzt bewusst alte, meist bäuerliche Wege.
Anfahrt
Mit dem PKW auf der Autobahn A2 bis zur Abfahrt Göschenen, dann weiter nach Andermatt.
Parkplatz
An der Gotthardstraße oder bei der Gemsstockbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Mit dem stündlich verkehrenden Gotthardschnellzug nach Göschenen, dort auf die Matterhorn Gotthard Bahn umsteigen.
-
Die Voralphütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Uto) und befindet sich im hinteren Voralptal (Seitental des Göschenertales, Urner Alpen). Sie ist Teil eines ganzen Hüttennetzwerkes, welches das Göschenertal erfasst. Die urige und sehr gemütliche Hütte bietet neben einer Halbpension eine feine Sammlung an diversen Weinen. Die Schlafräume sind sehr komfortabel ausgestattet, die Aufenthaltsräume beheizt. Das Ankommen auf der Hütte ist ein Erlebnis - ob der umliegenden Landschaft oder der traumhaften Hütte selbst.Achtung: Wegen Umbau ist die Hütte inklusive Winterraum vom 26. April bis 23. Juli 2021 geschlossen!
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Bergseehütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Angenstein) und liegt am Ende des Göschenertals (Urner Alpen). Sie ist Ausgangspunkt zahlreicher Sommer- und Wintertouren auf das Sustenhorn (3.503 m) und die sie umgebenden Gipfel und Gletscher. Der Blick nach Westen gen Dammastock ist umwerfend. Das geräumige Haus hat für 65 Gäste Platz und ist in traditioneller Bauweise errichtet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet