Abseits des Trubels im Skigebiet führt die weitläufige Abfahrt vom Gemsstock über 13 km und gut 1.500 Tiefenmeter durch den Gfallensaum ins Unteralptal. Die sanften Hänge dieser Freeridevariante im zentralschweizer Uri sind auch für Anfänger geeignet und bieten viel Raum für eigene Spuren. Die Abgeschiedenheit im Unteralptal sowie das Panorama inmitten der eindrücklichen Gipfelwelt der Tessiner Alpen und derGotthard-Gruppe machen diese Abfahrt zu etwas ganz Besonderem.
Blick vom Gfallensaum zurück Richtung Gemsstock
Foto: Claudia Timm
Blick vom Gemsstock Richtung Unteralptal
Foto: Claudia Timm
💡
Für echte Cracks bietet sich die Direktabfahrt vom Gemsstock zum ersten Sattel durch zwei breite Couloirs an. Diese Variante erfordert jedoch sichere Verhältnisse, exzellente Geländekenntnis und sichere Skitechnik.
Anfahrt
Von Norden Von Luzern kommend auf der A2 bis Göschenen und auf der Route 2 bis Andermatt.
Von Osten Auf der Route 19 von Disentis über den Oberalppass nach Andermatt (im Winter geschlossen).
Von Süden Vom Tessin auf der A2 durch den Gotthardtunnel nach Andermatt.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Gemsstockbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Andermatt und mit der Gemsstockbahn zur Bergstation.