Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer7:30 h
  • Länge10,6 km
  • Höchster Punkt2.959 m
  • Aufstieg1.610 hm
  • Abstieg1.610 hm
Sport
Skitouren
Dauer
7:30 h
Länge
10,6 km
Höchster Punkt
2.959 m
Aufstieg
1.610 hm
Abstieg
1.610 hm
Anfahrt
Merken
Koch alpin GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Firngenuss in den Zillertaler Alpen in Tirol: Ziel dieser attraktiven Skitour ist der Sattel des Zillerkopfes. In der Firnzeit bieten die südlich gelegenen Hänge Genuss pur, aber aufgrund der Schwierigkeit ist diese Route nur für erfahrene Skitourengeher geeignet.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis April
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Skitour ist auch mit dem Snowboard ein Genuss.

    Wegbeschreibung

    Vom neu errichteten Gh. Bärenbad oder wenige Meter darüber, geht es anfangs flach über die Wiese am geschlossenen Gh. Bärenbad (musste aufgrund eines gewaltigen Hangrutsches geschlossen werden) vorbei bis zur Brücke, die wir überqueren. Wir folgen dem Sommerweg rechterhand des Baches (in manchen Führern immer noch links beschrieben) durch den Wald bzw. Latschen ohne Schwierigkeiten hinauf bis zur Straße, die zum Zillergrund-Speicher führt. Wir überqueren die Straße und lassen die Staumauer rechterhand liegen. Über einen schönen, völlig wald- und latschenfreien Hang geht es anfangs recht sanft bergan. Schon bald erreichen wir aber den Latschengürtel (bei viel Schnee verdeckt), über den man ein kurzes Stück hindurch aufsteigt. Bei einer geeigneten Stelle überqueren wir den Bachgraben und steigen nun etwas steiler auf der orographisch rechten Seite in das Untere Bärenbadkar auf. Den Latschengürtel haben wir damit überwunden, womit von nun an nur mehr freie Hänge vor uns liegen. Sanft geht es bis knapp unterhalb des Felsansatzes und hier erkennen wir bereits die markante nach Südosten herabziehende und durchwegs steile Rampe. Über diese in zahlreichen Spitzkehren hinauf, wo wir auf ca. 2150 m in das weitläufige und sanfte Obere Bärenbadkar gelangen. Von hier aus können wir bereits den weiteren Aufstieg sowie den letzten Teil des steilen Anstieges hinauf zum Schidepot des Zillerkopfes ausmachen. Nun immer leicht rechtshaltend geht es über schön kupierte Hänge hinauf zum Karsee, der in einer Einsenkung tief unter einer Schneedecke liegt. Rechterhand über den Rücken entlang und kurz steiler über einen Hang empor, wird das Gelände sogleich wieder etwas sanfter. Der weitere Aufstieg führt nun direkt auf das steile, direkt von den Felsabbrüchen des Zillerkopfes herabziehende Kar zu. Nach einigen Spitzkehren gelangen wir auf ca. 2880 m in ein etwas flacheres Becken und bestünde nun die Möglichkeit entweder linkerhand hinaus (sehr steil) in Richtung Südwestgrat* zu queren oder den Normalanstieg rechterhand über eine Rampe zu wählen. Wir steigen rechterhand hinauf und erreichen nach dieser kurzen Rampe etwas flacheres Gelände, bevor sich der Hang zum Schidepot nochmals aufsteilt. Nach ein paar Spitzkehren stehen wir am Ausläufer des Südostgrates auf 2959 m. Die Abfahrt erfolgt zur Gänze wie der Aufstieg.

    *Im Rahmen unserer Schitour haben wir die Besteigung des Gipfels über den Südostgrat versucht. Zirka 50 HM unterhalb des Gipfels war ein Weiterkommen nicht mehr möglich.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Westen bzw. von Osten
    Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zillertal. Auf der Bundesstraße B169 durch das Zillertal bis kurz vor Mayrhofen, wo man linkerhand in Richtung Brandberg abzweigt. Durch den Brandbergtunnel hindurch und weiter auf der Straße in den Zillergrund bis zum Gh. Bärenbad bzw. kurz vor dem Schranken.

    Parkplatz

    Beim neuen Gh. Bärenbad bzw. wenige Meter oberhalb an der Straße (gebührenfrei).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich, da in den Wintermonaten keine Busverbindung zwischen dem Zillertal und dem Zillergrund besteht.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel