Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer2:45 h
  • Länge5,5 km
  • Höchster Punkt2.860 m
  • Aufstieg813 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
2:45 h
Länge
5,5 km
Höchster Punkt
2.860 m
Aufstieg
813 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Schöne und für das Gebiet recht einsame Skitour am Julierpass auf die Crappa da Tocf (2.860 m), die sich angesichts der bekannteren Nachbarn keinesfalls zu verstecken braucht. Der landschaftlich äußerst reizvolle Aufstieg durch das Val d"Agnel sowie der traumhafte Panoramablick auf die umliegenden Gipfel der Albula Alpen machen die Tour in Graubünden zu einem kleinen Geheimtipp.

Besondern dann, wen man bei sicheren Verhältnissen die Variantenabfahrt zum Marmorerastausee unter die Ski nehmen kann. Ideales Skigelände und 1.200 Tiefenmetern zaubern mit Sicherheit jedem Tourengeher ein fröhliches Lächeln ins Gesicht.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Nach der Tour hat man sich eine Stärkung im historischen Ospizio La Veduta am Julierpass verdient. Besondere Spezialität ist die hausgemachte Tomatensuppe. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Vom Parkplatz weg geht es zunächst flach, aber landschaftlich wunderschön ins Val d"Agnel. Kurze Steilstufen wechseln mit längeren Flachpassagen ab und es gilt die ein oder andere Engstelle zu passieren.

    Bei P.2500 (Wegweiser) wendet man sich nach W und ersteigt in einem sehr weiten Rechtsbogen über die O-Flanke die Höhenkote knapp unterhalb des Piz Campagnung S-Gipfels. Statt diesen zu besteigen, quert man die S-Flanke in einen weiten Sattel, die von einer Kuppe begrenzt wird. Nun mit ein wenig Höhenverlust in ein Becken bzw, dieses so hoch als möglich zur Fuorcla digl Leget (2711m) queren.

    Alternativ kann man auch vom Talboden den direkten Anstieg wählen (Verlauf wie der Sommerweg), doch ist dieser Anstieg selten bis gar nicht gespurt, so dass es viel angenehmer ist, den kleinen Umweg Richtung Piz Campagnung zu wählen.

    Von der Fuorcla immer am Grat, Felsblöcken und Türmchen ausweichend, bis zur kurzen, aber steileren Gipfelflanke. In wenigen Minuten auf die Anhöhe, dann noch ein paar Meter nach NW zum Gipfelsteinmann auf 2.860 m.

    Abfahrt
    Abfahrt wie Aufstieg mit einem kurzen Gegenanstieg

    Variante
    Eine äußerst lohnenswerte Abfahrtsvariante führt von P 2766 in nordwestlicher Richtung über das Val da Natons hinab zum Marmorerastausee.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Savognin oder Silvaplana auf der Route 3 zum Julierpass.

    Parkplatz

    Großer, kostenfreier Parkplatz westseitig der Passhöhe, kurz unterhalb des Restaurants "La Veduta".

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit den SBB bis Chur, weiter nach St. Moritz mit der Rhätischen Bahn. Von dort mit dem Postauto zum Julierpass.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel