Das Naturfreundehaus Bendlerhöhe im Weizer Bergland in der Steiermark liegt inmitten eines ausgedehnten Wandergebietes, St. Kathrein am Offenegg und Eibisberg sind nur einen Katzensprung entfernt. Das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs mit der Sommeralm und der Teichalm kann von der Bendlerhütte aus in wenigen Stunden erwandert werden.
Die Selbstversorgerhütte ist auch idealer Stützpunkt für Ausflüge zur Grasslhöhle und dem Katerloch, zwei imposanten Schauhöhlen in den Sattelbergen zwischen der Weiz- und Raabklamm.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto bis zum Parkplatz Eibisberg, Mieter können auf einer Naturstraße bis zur Bendlerhöhe zufahren. Mit dem Bus nach St. Kathrein am Offenegg oder Brandlucke.
Gehzeit (ab Parkplatz Eibisberg): 15 min
Höhenmeter: 28 m
Alternative Route: von St. Kathrein am Offenegg (1 h); Brandlucke (1 h); Granitzer (2 h); Schmied in der Weiz (2 h); Weiz (4 h)
Leben auf der Hütte
Die Bendlerhöhe ist ein komfortabel ausgestattetes Selbstversorgerhaus für bis zu zehn Leute. In der hell getäfelten Stube wärmt ein Schwedenofen, bis zu 25 Leute finden Platz. Geschirr und Griller sind da, Getränke und Lebensmittel müssen selbst mitgebracht werden.
Wald und Wiesen rund ums Haus bieten sich als Abenteuerspielplatz an. Jeweils am letzten Samstag im Juni ist die Hütte Schauplatz des „Sterzfestes“, bei dem deftig aufgekocht wird.
Gut zu wissen
Das Haus ist zentralbeheizt, geschlafen wird in Zweibettzimmern. Im Bad gibt es zwei Duschkabinen, Damen- und Herren-WC sind getrennt. Der Handyempfang hängt vom Betreiber ab. Hunde sind erlaubt, wenn sie sich wohlverhalten. Es gibt keinen Winterbetrieb, von November bis April ist das Haus geschlossen. Bezahlt wird in bar.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Schutzhütte beim Parkplatz Eibisberg auf 1.207 m, die in 15 min zu erreichen ist. Weiters: Stoakoglhütte (1.098 m, 1:45 h).
Gipfelbesteigungen von der Hütte aus: Patschagipfel (1.271 m, 1 h); Hoher Zetz (1.253 m, 1:15 h).