Luibiskogel
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 10:30 h
- Länge
- 17,2 km
- Aufstieg
- 2.069 hm
- Abstieg
- 2.069 hm
- Max. Höhe
- 3.096 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Luibiskogel im Geigenkamm ist ein relativ einsamer Gipfel. Vom Tal ist es weit hinauf und die Hauerseehütte ist eine Selbstversorgerhütte. Wir müssen uns also unser Essen selbst hinauftragen. Die kleine Hütte liegt idyllisch am türkisblauen Hauersee. Die Tour in dieser einsamen und großartigen Landschaft ist ein wirklich tolles Erlebnis.
Wem der Abstieg zu viele Höhenmeter sind, der kann natürlich noch einmal in der Hauerseehütte übernachten. Bei einer größeren Gruppe kann man auch ein Taxi organisieren, das von der Innerbergalm ins Tal fährt.
Anfahrt
Ins Ötztal bis zum Ortseingang von Lehn, dort rechts zum Parkplatz am Heimatmuseum.
Parkplatz
Parkplatz am Heimatmuseum in Längenfeld-Lehn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oetz und weiter mit dem Bus nach Längenfeld. Zu Fuß nach Lehn.
-
Die Jausenstation Siggi liegt auf 1.440 Meter im Ötztal, hoch über Längenfeld. Bei Wanderern ist die Jausenstation schon lange ein Fixpunkt. Besonders die langen Sonnenstunden im Gastgarten ziehen Gäste an. Die Jausenstation kann mit dem Auto erreicht werden, von der B186 im Ortsteil Runhof auf den Berg hinauffahren. Zu Fuß bietet sich besonders der Weg von Längenfeld über die Hängebrücke an. Wer es sportlicher möchte, der kann den D-Klettersteig hinauf wählen.Das Bauernhaus gibt es es seit 300 Jahren, seit 1972 dient es als Jausenstation im Familienbetrieb. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Hauses ist in der urigen Stube noch so einiges zu spüren. Wirt Philipp Reindl legt besonders viel Wert auf regionale Speisen und Getränke. Die Zutaten für Bergkäsesuppe, Bauerntoast und Co. werden bei kleinen Betrieben aus der Region zugekauft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hauerseehütte (2.383 m) liegt am Geigenkamm, benannt nach seiner höchsten Erhebung, der Hohen Geige (3.395 m), in den Ötztaler Alpen. Der Geigenkamm ist eine 28 km lange, ziemlich exakte „Gebirgsmauer“, die das westlich gelegene Pitz- vom östlich gelegenen Ötztal trennt. Die Hütte liegt direkt am Hauersee. Der See, der auch im Sommer selten wärmer als 4 Grad wird, verleiht dem Haus sein unvergleichliche Lage. Das Schutzhaus ist eine Selbstversorgerhütte für Bergwanderer und Tourengeher. Und nur im Sommer nutzbar. In ihrer Umgebung können Gäste Steinböcke, Gämsen, Steinadler und Murmeltiere beobachten. Die Anstiege aus dem Ötztal sind lange. Dabei muss man auch berücksichtigen, dass Verpflegung und Lebensmittel hochzutragen sind und dafür eine gewisse alpine Grundrobustheit notwendig ist.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Selbstversorger