Skihochtour zur Monte Rosa Hütte von Rotenboden
Tourdaten
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 379 hm
- Abstieg
- 314 hm
- Max. Höhe
- 2.883 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Im Winter erreicht man die Monte Rosa Hütte (2.883 m) in den Walliser Alpen als Skihochtour von der Station Rotenboden der Gornergrat-Bahn. Auffallende Architektur und moderne Gemütlichkeit zeichnen die hochalpine Hütte aus und eine Vielzahl bekannter 4.000er-Gipfelziele in der Umgebung.

Die Skitour auf den höchsten Gipfel der Schweiz, die Dufourspitze, gehört zu den Highlights von der Monte Rosa Hütte aus.
Anfahrt
Über Monthey nach Martigny ins Rhonetal nach Visp. Alternativ über den Rhonegletscher oder den Grimselpass nach Visp und weiter nach Täsch.
Mit der Gornergratbahn Richtung Rotenboden fahren.
Parkplatz
Kostenplichtige Parkplätze in Täsch.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Zermatt und weiter mit der Gornergratbahn zum Rotenboden.
-
Die Monte Rosa Hütte des SAC ist „outstanding“ in vielerlei Hinsicht: Im wahrsten Sinne „outstanding“, weil sie nur über den Gornergletscher im Kanton Wallis zu erreichen ist – reine Wanderer, die noch nie auf Steigeisen gestanden sind, sollten sich besser einem Bergführer anvertrauen. Revolutionär und zukunftsweisend ist auch das Energiekonzept der 100 m oberhalb der alten Hütte gelegenen neuen Monte Rosa Hütte, welches zusammen mit der ETH Zürich entwickelt wurde.Die Architektur ist von außen eine der modernsten Hütten der Alpen und aufgrund der speziellen Lage weithin zu sehen. Etwas Besonderes ist auch das Gipfelmenü, das rund um die Hütte geboten wird: Mit Dufourspitze (4.634 m) und Nordend (4.609 m) sind der zweit- und der dritthöchste Gipfel der Alpen von der Hütte aus zu erreichen. Aber auch andere von der Monte Rosa Hütte erreichbare Gipfel wie Liskamm (4.527 m), Zumsteinspitze (4.563 m) und Signalkuppe (4.554 m) gehören zu den ganz hohen Gipfeln der Alpen.Während die Gipfel für Viertausender technisch nicht allzu schwierig sind, braucht man sich konditionell keine Sorgen zu machen, unterfordert zu sein: alle Touren sind extrem lang. So lang, dass viele Hochtourengeher die Monte Rosa Hütte mit den umliegenden Viertausendern im Rahmen einer Durchquerung besuchen – der sogenannten „Spaghettirunde“. Der reine Wanderer hat allerdings rund um die Hütte einen sehr eingeschränkten Aktionsradius: spätestens nach einer Stunde steht man an einen der umliegenden Gletscher an.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf sagenhaften 3.030 m Seehöhe thront die Gandegghütte umgeben von den 4.000ern des Wallis mitten in den Schweizer Bergen. Seit 135 Jahren ist sie ein traditioneller Fixpunkt für Wanderer, Bergersteiger und Skifahrer, die die herrliche Umgebung oberhalb von Zermatt im Sommer wie im Winter lieben. Die Gastgeber Pete und Stefanos bringen zudem frischen Wind in die Hütte - kulinarisch ebenso wie musikalisch. Da die Hütte im Skigebiet Klein Matterhorn liegt, ist sie im Winter direkt mit Skiern zu erreichen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet