
Wer auf der Suche nach einem Abenteuer und atemberaubender Landschaft ist, dem sei diese schöne Skitour auf die Wissplatte (2.630 m) empfohlen. Die Tour im Rätikon an der Grenze von Graubünden und Vorarlberg bietet alles, was das Skitourengerherz begehrt: wilde Hänge, beeindruckende Felswände und etwas Tüftelei bei der Spuranlage. Der Gipfel belohnt mit einem wunderschönen Blick zur Sulzfluh und über St. Antönien hinweg.

Skitouren · Vorarlberg Portlahorn 
Skitouren · Tirol Kaltenberg von Albona Bergstation II übers Krachel 
Skitouren · Vorarlberg Üntschenspitze und Güntlespitze
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Eine schöne Übernachtungsmöglichkeit bietet die Tilisuna-Hütte auf der österreichischen Seite des Grubenpasses. Von dort sind Tagestouren u.a. auf die Sulzfluh möglich, mit einer Verbindung zur Lindauer Hütte.


Wegbeschreibung
Aufstieg
Im Winter liegt der letzte Parkplatz weiter Tal auswärts bei Chüeschärmen . Alternativ empfiehlt es sich am Vortag von dort bis Partnun aufzusteigen und in den Berghäusern "Sulzfluh" oder "Alpenrösli" zu übernachten.
Der Zustieg zum Pass von Partnun aus ist zunächst einfach: Direkt über der kleinen Siedlung sitzt die Wissplatte. Man muss den Berg also nur im Auge behalten, wenn man ihn von Norden umrundet.
Zunächst steigt man vom Parkplatz zum Partnunsee auf. Dann geht es tiefer hinein in die Talenge zwischen Wissplatte und Sulzfluh, meist leicht aufsteigend, hin und wieder mit der einen oder anderen kurzen Steilstufe versehen. Der Pass selbst wirkt unscheinbar. Am Pass dreht man gegen Südwesten und erblickt die stufenartige Rampe zur Nordschulter der Wissplatte.
Diese Rampe kann lawinengefährdet sein - der typische Westwind bläst öfters Schnee genau hierher. Eine gute Spurenwahl ist also wichtig, die technischen Schwierigkeiten bleiben aber relativ gemäßigt. Kurz vor und nach der Schulter sind kurze Stellen etwas steiler, dann gehts relativ einfach zum Gipfel (2.630 m), mit wunderschönen Blick zur Sulzfluh und über St. Antönien hinweg.
Abfahrt
Die Abfahrt folgt dem Aufstieg, unterhalb des Grubenpasses muss man mit kurzen Gegenanstiegen rechnen, evt. mit Schiebepassagen nach Partnun über den See, sollte der Schnee schon etwas sulzig sein.
Anfahrt und Parken
Auf der Route 28 von Chur über Landquart oder von Davos über Klosters nach St. Antönien im Prättigau. Dort durch das Dorf fahren bis zum letzten geräumten Parkplatz Chüeschärme.
In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Der letzte Winter-Parkplatz P5 befindet sich bei Chüeschärme, knapp 2 km ausserhalb von St. Antönien.
Mit Bahn und Bus nach St. Antönien, Haltestelle Rüti.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg MATS LECH ALPENQUARTIER 
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail 
Werbung Österreich, Bartholomäberg Hotel Bergerhof 
Werbung


Skitouren · Graubünden Von Ischgl auf die Dreiländerspitze - Etappe 2: Jamtalhütte 

Skitouren · Vorarlberg Von Gargellen auf den Riedkopf 
Skitouren · Graubünden Flüela Schwarzhorn ab Tschuggen 

Skitouren · Vorarlberg Schneeglocke