Aerial-Video: 30-Meter-Eissäule in Kärnten
Klar, die Kärntner Seen sind berühmt. Aber dass das Wasser im südlichen Österreich nicht nur horizontal, sondern auch vertikal vorkommt, ist für manchen vielleicht neu. Der kälteste Winter seit 30 Jahren macht‘s möglich: Eisklettern in Waidisch!
Das letzte mal hatte sich die Eissäule 2003 geformt – viel zu lange her, finden wir, kein Wunder also, dass die Kärntner Eiselite den Fall in der Nähe von Ferlach gleich mit Pickel und Steigeisen zu Leibe rückte. Bergführer Michael Mautz hat dem Eisfall in Südkärnten eine Begehung abgerungen.
Michael Mautz: „Es ist schön, dass wir in Kärnten so schöne Plätze vorfinden und unzählige Möglichkeiten haben, um alle Spielformen des Bergsportes ausüben können.“ Auch mit dabei: R View Productions mit ihrer Drohne. Das Resultat: Faszinierende Luftaufnahmen eines tiefgefrorenen Kärntens!
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -

Weitere Infos zu den Protagonisten:
Bergführer Michael Mautz: michael-mautz.com
Mehr zum Thema Eisklettern:

-
Klettersteige
Klettersteigbauer Heli Putz: Warum ich Klettersteige liebe
Heli Putz, Bergführer aus Bad Goisern in Oberösterreich, hat in 30 Jahren mehr als 40 Eisenwege gebaut. Uns verrät er, was ihn als Klettersteigbauer am meisten stolz macht. Bergwelten lädt am 10. – 12. August 2018 zum Familien-Klettersteig-Schnuppern am Hochkar, gemeinsam mit Heli Putz, der die dortigen Steige gebaut hat! -
-