Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge5,5 km
  • Höchster Punkt1.147 m
  • Aufstieg700 hm
  • Abstieg700 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
5,5 km
Höchster Punkt
1.147 m
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Schöne Wanderung von Ebensee im Salzkammergut hinauf zur nicht bewirtschafteten Spitzelsteinalm. Wer noch genügend Kraft hat, kann einen Abstecher auf den Erlakogel machen, denn von diesem genießt man eine besonders schöne Aussicht. Aber Achtung, zur Zeit der Sommersonnenwende soll - so die Sage - hier irgendwo der Fels aufgehen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Erschienen inServus: Sagenhaft Wandern im Salzkammergut
    Buch kaufen
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Mehr rund um die Sagen, die sich um die Spitzelsteinalm bei Ebensee ranken, sowie zu dieser Tour erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Vom Wanderparkplatz führt der Weg ein kurzes Stück die Strandbadstraße entlang am meist trockenen Bachbett des Rindbaches. Man folgt der Erlakogel-Wanderwegmarkierung Nr. 421 über eine Brücke. Der schmale Pfad leitet vorbei an Häusern zum Wandfuß, wo sich auch ein Gletscherschliff-Naturdenkmal mit Informationstafel befindet. Im Wald windet sich der Weg anhaltend steil in Serpentinen nach oben und gibt bald auch den Blick auf eine Felswand frei, die ebenfalls vom Gletscher der letzten Eiszeit geformt wurde. Auf einer Seehöhe von etwa 920 Metern, nach gut einer Stunde Gehzeit, befindet sich im Wald eine Lichtung. Hier lohnt es sich, wenn man morgens unterwegs ist, dem unermüdlichen Vogelkonzert zu lauschen!

    Der Großteil des Weges zur Spitzelsteinalm ist hier bereits geschafft und nur noch gut 150 Höhenmeter sind, vorbei am erfrischenden Aloisbründl, bis zur Alm zu überwinden. Oberhalb der nicht bewirtschafteten Almhütte befinden sich im Wald die Überreste eines alten Almgebäudes. Auch der kurze Anstieg zum Ende der Alm (Gatter geschlossen halten!) in Richtung Erlakogel ist lohnend, denn von dort aus bietet sich ein wunderbarer Blick über die Alm, hinüber zum namensgebenden Spitzelstein sowie auf die umliegenden Berge und ins Tal in Richtung Bad Ischl.

    Abstieg
    Zurück ins Tal auf gleichem Weg.

    Gut zu wissen
    Diese Wanderung kann bis zum Erlakogel fortgesetzt werden, und auch das Weiterwandern über eine Forststraße zur Gasselhöhle ist möglich (Dauer ca. 1,5 Stunden).

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über die B145 nach Ebensee, im Ort folgt man der Beschilderung in den Ortsteil Rindbach zur Parkmöglichkeit an der Freizeitanlage.

    Parkplatz

    Ebensee, Ortsteil Rindbach, Wanderparkplatz, gebührenpflichtig

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bahnhaltestelle Ebensee-Landungsplatz (im Ort), Bushaltestelle Rindbach bei Ebensee-Segelschule

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel