15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Üntschenspitze und Güntlespitze

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren

Anspruch
WS mäßig
Dauer
5:00 h
Länge
14,7 km
Aufstieg
1.210 hm
Abstieg
1.380 hm
Max. Höhe
2.135 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine hübsche Runde mit einem prächtigen Aussichtsberg und viel Privatsphäre im Bregenzerwaldgebirge. Diese Tour ist mehr für Landschaftsliebhaber als für abfahrtsorientierte Wintersportler gedacht.

💡

Im Bregenzerwald kann man sich Dank eines sehr guten öffentlichen Busnetzes gut ohne Auto bewegen. In diesem Fall nimmt man von Schoppernau einen Bus Richtung Schröcken und steigt an der Haltestelle Bad Hopfreben aus. 

Anfahrt

Aus dem Rheintal (A14 Dornbirn Nord) durch den Achraintunnel nach Alberschwende und weiter über Schoppernau bis Bad Hopfreben. Alle anderen Übergänge in den Bregenzerwald können durch Wintersperren (Lech/Warth, Furka) bzw. winterliche Behinderungen (Faschina, Bödele, Lechtal, Balderschwang) blockiert sein.

Parkplatz

Beim Gasthaus Bad Hopfreben.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postbus aus Dornbirn bzw Bregenz nach Schoppernau und weiter bis zur Haltestelle Bad Hopfreben.

Bergwelten entdecken