Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der vierte Tag der Glocknerrunde führt von Kals in Osttirol über die Glorer Hütte zur Salmhütte, die bereits im Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern steht. Dabei hat man rund 1.500 Höhenmeter und eine Strecke von rund 14 km zu bewältigen. Dafür wandert man direkt im Angesicht des Großglockners zu jener Hütte, die für die Erstbesteigung des höchsten Berges Österreichs von größter Bedeutung war - die Salmhütte.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Salmhütte hat 2017 einen Zubau erhalten. Somit verfügt die Hütte nun über etwas mehr Kapazitäten und kann den Wanderern, die auf der Glocknerrunde und dem Wiener Höhenweg unterwegs sind, wieder eine perfekt Unterkunft bietet. 

Mehr zur historischen Bedeutung der Salmhütte und zum Bau des Zubaus finden Sie in den Reportagen zur Salmhütte

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
In Kals am Großglockner wandert man zuerst hinunter zum Ködnitzbach. Linker Hand führt ein Forstweg entlang des Baches taleinwärts. Über zwei Kehren geht es bergwärts bis man auf die Beschilderung „Lesachriegel“ trifft. Man folgt dem Steig Nr. 68 steil aufwärts, später in Kehren bis zur Glorergarten Alm.

Noch ein kleines Stück geht es weiter aufwärts, bis man bei einer Almhütte links zur Tschadinalm abzweigt, Weg Nr. 67. Rasch gewinnt man auf dem steilen Steig an Höhenmeter und danach wandert man oberhalb der Waldgrenze in Richtung Tschadinalm. Bei einer Wegverzweigung hält man sich gerade aus und folgt weiterhin dem Weg Nr. 67 über das Almgelände, bis man den Peischlachbach erreicht. Diesen quert man und setzt den Weg rechter Hand fort bergan zum Peischlachtörl auf 2.484 m.

Schon kurz vor dem Peischlachtörl zweigt die Glocknerrunde scharf links ab und folgt dem Wiener Höhenweg zur Glorer Hütte am Berger Törl auf 2.642 m. Hier kann man gemütlich einkehren, bevor man die Tour fortsetzt.

Weiter geht es auf dem Weg Nr. 714, dem GEO-Lehrpfad und dem Adler Weg leicht abwärts bis zur Wegverzweigung mit Schild. Hier hält man sich links und folgt dem Weg Nr. 45 in Richtung Salmhütte. Über die wunderschönen hochalpinen Matten unterhalb der Glatzschneid wandert man in leichtem Auf und Ab weiter.

Bis man den Großglockner sieht - mächtig steht er als perfekt Pyramide über dem weitern Leitnerkar. Auch die Salmhütte auf dem Hasenpalfen, die im Jahr 2017 einen Zubau erhalten hat, kann man aus der Ferne ausmachen.

Man gelangt an eine Wegverzweigung, wo man sich entscheiden muss: Entweder man nimmt den etwas kürzeren linken Weg, der allerdings über einige seilversicherte Passagen verfügt zur Salmhütte, oder aber den rechten, der unschwierig in den Talboden führt und danach zur Salmhütte noch einmal kräftig ansteigt.

Beide Wege führen aber jedenfalls zur Salmhütte auf 2.638 m, dem Übernachtungsstützpunkt dieser Etappe.

Weitere Etappe
Glocknerrunde, Etappe 5a: Von der Salmhütte zum Glocknerhaus
Glocknerrunde, Etappe 5b: Von der Salmhütte nach Heiligenblut

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel