Diese schwierige Skitour im Sellraintal, in den Tiroler Stubaier Alpen führt zum höchsten Gipfel im Bereich der Pforzheimer Hütte, dem Gleirschen Fernerkogel (3.189 m). Eine überaus lohnende Tour, die jedoch sichere Lawinenverhältnisse und ein gewisses Maß an Technik voraussetzt. Vom Gipfel aus hat man eine wunderschöne Aussicht zur Schöntalspitze, Grubenwand, Lüsener Fernerkogel, zum Seeblaskogel und zum Winnebacher Weißkogel.
Foto: Innsbruck Tourismus
💡
Die Pforzheimer Hütte ist von Mitte Februar bis Ende April bewirtschaftet und bietet Unterkunft für bis zu 68 Personen. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für viele Touren in der Umgebung.
Anfahrt
Auf der A12 Inntalautobahn bis Ausfahrt Zirl-Ost, danach auf der Sellrainer Straße bzw, der Sellraintal Landstraße in westlicher Richtung bis St. Sigmund im Sellrain.
Parkplatz
In St. Sigmund im Sellrain.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit der Linie 4166 ins Sellraintal Richtung Kühtai zur Haltestelle St. Sigmund/Gleirschtal.
Auf einem Hochplateau im Gleirschtal in den Stubaier Alpen gelegen und umgeben von Dreitausendern wie der Rotgrubenspitze oder Zwieselbacher Rosskogels, kann man von der Pforzheim Hütte aus fantastische Touren in Angriff nehmen. Auch Mountainbiker kommen in diesem Seitental des Sellreintales voll auf ihre Rechnung.