Höhenloipe Dachstein Gletscher - Hallstätter Loipe
Tourdaten
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Dauer
- 1:50 h
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 99 hm
- Abstieg
- 99 hm
- Max. Höhe
- 2.700 m
Details
November bis April
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf einer Seehöhe von 2.700 m befindet sich am Hallstätter Gletscher am Fuße des mächtigen Dachstein die längste Gletscherloipe der Welt. Umgeben von einer wahrhaft beeindruckenden Bergkulisse kommen hier sowohl Freunde des klassischen als auch des Skating-Stils von Herbst bis weit ins Frühjahr voll auf ihre Kosten. Aufgrund der Höhenlage und Loipenführung sind die Loipen am Dachsteingletscher nur für fortgeschrittene und sportliche Langläufer geeignet.

Den aktuellen Loipenstatus kann man sich täglich aktuell auf der Seite der Erlebnisregion Schladming-Dachstein ansehen.
Anfahrt
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau.
Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau.
Durch Ramsau-Ort weiter bis nach Schildlehen und von hier über die Dachstein Mautstraße bis zur Talstation der Gletscherbahn.
Parkplatz
Parkplätze bei der Talstation Dachstein Gletscherbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Bussen der Ramsauer Verkehrsbetriebe (RVB) ab Schladming (auch Bahnhof) bis zur Talstation der Gletscherbahn.
-
Inmitten der herrlichen Gebirgswelt des Dachsteins im Ramsauer Almgebiet liegt die Glös Alm auf 1.510 m Seehöhe. Die einzigartige Lage am Fuße des Dachsteins und das familiäre Ambiente machen die Alm zu etwas ganz Besonderem. Die Glös Alm eignet sich hervorragend für Familien und Tagesausflugsgäste, gleichermaßen für ambitionierte Wanderer, Bergsteiger oder im Winter für Skifahrer, Tourengeher und Langläufer.Von der sonnigen Terrasse aus, hat man herrliche Weitblicke in die Schladminger- und Radstädter Tauern bis zu den Südwänden des Dachsteinmassivs. Wer sich von der Gletscherwelt des Dachsteins begeistern lassen will, kann die Eismassen mit der Dachstein Südwandbahn, die sich nahe an der Hütte befindet, im nu erreichen. Oben wartet die einmalige hochalpine Bergwelt mit klarer Luft, Gletscherflächen und unnahbaren Weitblicken. Zurück auf der Hütte erwartet einem eine ausgewogene Beherbergung sowie familiäre Gastlichkeit kombiniert mit einem vielfältigen Freizeit- und Veranstaltungsangebot.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Brandalm (1.600 m) liegt inmitten eines Almgebietes, direkt am Fuße des Dachsteins, und ist über Generationen in Familienbesitz. Der einmalige Blick auf die Schladminger und Radstädter Tauern und das mächtige Dachsteinmassiv laden Wanderer ein, ein paar herrliche Stunden auf der Sonnenterrasse der Hütte zu verbringen und sind jedem ein Blickfang.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet